Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 313
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0314
Die Grablegen der Geroldsecker

Chroniken

Closener, Fritsche/Schott, Albert (Hrsg.): Strassburgische Chronik (Bibliothek des Literarischen Vereins
in Stuttgart, I.) (Stuttgart 1842).

Crusius, Martin: Annales Suevici sive Chronica rerum gestarum suevicae gentis (Frankfurt/Main 1596).

Hertzog, Bernhard: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Cronick unnd auszfuehrl. beschreibung d. vntern
Elsasses am Rheinstrom, auch desselben fuernemer Staett, als Straßburg, Schietstatt [...] vnd anderer
d. enden gelegener Staett, Schloesser, Cloester [...]; Als auch d. Landgrafschafft [...} Adenl. vnd
Burgerl. Geschlechter, ihrer Genealogien, Staemmen, geburts Linien, Wappen und Cleinodien [...]
(Straßburg 1592).

Reinhard, Johann Jakob: Pragmatische Geschichte des Hauses Geroldseck wie auch derer Reichsherrschaften
Hohengeroldseck, Lahr und Mahlberg in Schwaben. (Frankfurt und Leipzig 1766). Beigebunden
: Urkundenbuch zu der Geschichte des Hauses Geroldseck.

Twinger von Königshofen, Jacob: Die Älteste teutsche so wol allgemeine als insonderheit Elsassische
und Straßburgische Chronicke. Von Anfang der Welt biß ins Jahr nach Christi Geburth
MCCCLXXXVI beschrieben. Anjetzo zum ersten mal heraus und mit historischen Anmerckungen
in Truck gegeben von D. Johann Schiltern (Straßburg 1698).

Wimpheling, Jakob/Moscherosch, Johannes Michael: Catalogus episcoporum Argentinensium ad ses-
quiseculum desideratus (Straßburg 1660).

Zimmern, Froben Christoph von/Barack, Karl August (Hrsg.): Zimmerische Chronik. Band I. (Freiburg
und Tübingen 21881).

Sonstige Quellen

List, Karl: Offonis Cella, die Reichsabtei Schuttern 603-1806. Dokumentation der archäologischen
Befunde (Lahr 1988).

Müller, Hans-Peter/Stadtarchiv Sulz am Neckar (Hrsg.): Die Sulzer Linie der Freiherren von Geroldseck.

Neueste genealogische Forschungsergebnisse über die Adelsfamilie. In: Sulzer Heimat. Beiträge zur

Geschichte und Heimatkunde, Nummer 16, Mai 1990.
Zedier, Johann Heinrich: Art. „Geroldseck". In: Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Univer-

sallexicon aller Wissenschafften und Künste, Band 10, (Halle und Leipzig 1735), Sp. 1159-1162.

Literatur

Monographien und Aufsätze

Babendererde, Cornell: Sterben, Tod, Begräbnis und liturgisches Gedächtnis bei weltlichen Reichsfürsten
des Mittelalters (Residenzforschung 19) (Ostfildern 2006).

Brenner, Wilfried u.a. (Bearb.)/Pfarrgemeinde St. Georg Empfingen (Hrsg.): 150 Jahre Pfarrkirche Sankt
Georg Empfingen (Empfingen 2008).

Brucker, Philipp: Augenblicke: In: List, Karl: Offonis Cella, die Reichsabtei Schuttern 603-1806. Dokumentation
der archäologischen Befunde (Lahr 1988), 9-24.

Ders.: Auf den Spuren der Geroldsecker im Elsaß. In: Geroldsecker Land 29, 1987, 87-108.

Bühler, Christoph: Die Geroldsecker in Lahr. Spätmittelalterliche Repräsentation und herrschaftliches
Selbstverständnis im späten Mittelalter. In: Krohn, Niklot: Für Seelenheil und Bürgerwohl. 750
Jahre Stiftskirche und Spital Lahr (1259-2009) (Lahr 2009), 32-51.

Ders.: Die Geroldsecker. Familien- und herrschaftsgeschichtliche Grundlagen. In: Geuenich, Dieter
(Red.)/Stadt Lahr (Hrsg.): Geschichte der Stadt Lahr. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ausgang
des Mittelalters (Lahr 1989), 151-165.

Ders.: Die Herren von Diersburg. Ein Lehrstück in 7 Bildern und einem Epilog. In: Geroldsecker Land
26 (1984), S. 17-34.

Ders.: Stadt und Herrschaft Sulz unter den Geroldseckern. In: Hecht, Winfried (Bearb.) u.a.: Sulz. Alte
Stadt am jungen Neckar. Festschrift zur 700-Jahrfeier der Stadtrechtsverleihung (Sulz am Neckar
1984), 93-110.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0314