http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0318
Die Grablegen der Geroldsecker
36 Reinhard, Johann Jakob: Pragmatische Geschichte (s. Anm. 16), 62.
37 GLA 65/239: Pappenheim, Matthäus von: Tractatus, seu historica de origine progressuque genero-
sorum ac inclitorum baronum de Geroltzeck, Handschrift, nach 1532. Teilweise abgedruckt in:
Reinhard, Johann Jakob: Pragmatische Geschichte - Urkundenbuch (s. Anm. 16), Urkunde I, 33.
38 Seile, Monika: Art. Kinderbegräbnis. In: Lexikon für Theologie und Kirche, Band 5 (Freiburg u.a.
31996), Sp. 1437.
39 Müller, Hans-Peter: Sulzer Linie (s. Anm. 20).
40 Bei gleichen Aussagen in verschiedenen Quellen wird nur aus einer Stelle zitiert. Auf die anderen
wird hingewiesen.
41 Mone, F.J.(Hrsg.): Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, dritter Band (Karlsruhe
1863), 101, Anm.
42 GLA 65/239: Pappenheim, Matthäus von: Tractatus (s. Anm. 37), 167. Ebenfalls: Reinhard, Johann
Jakob: Pragmatische Geschichte - Urkundenbuch (s. Anm. 16), Urkunde I, 26 f.
43 GLA 65/239: Pappenheim (s. Anm. 37), 168. Ebenfalls: Reinhard, Johann Jakob: Pragmatische
Geschichte - Urkundenbuch (s. Anm. 16), 28. Gleiche Aussage bei Hertzog, Bernhard: Chronicon
Alsatiae. Edelsasser Cronick unnd auszfuehrl. beschreibung d. vntern Elsasses am Rheinstrom,
auch desselben fuernemer Staett, als Straßburg, Schietstatt [...}. vnd anderer d. enden gelegener
Staett, Schloesser, Cloester [...]; Als auch d. Landgraf schafft [...] Adenl. vnd Burgerl. Geschlechter,
ihrer Genealogien, Staemmen, geburts Linien, Wappen und Cleinodien [...] (Straßburg 1592), L.5,
f. 113.
44 Reinhard, Johann Jakob: Pragmatische Geschichte (s. Anm. 16), 20 f.
45 Mone, F.J. (Hrsg.): Quellensammlung (s. Anm. 41), 95 f.
46 Lateinische Texte in heutiger deutscher Sprache wiedergegeben, übersetzt durch den Verfasser.
47 Ders.: Quellensammlung (s. Anm. 41), 96. Ähnlich und teilweise übereinstimmend: GLA 65/586:
Bender, Marquard: Annales, monasterii beatae Mariae virginis ad Schutteram ordinis sancti Bene-
dicti in Brisgoja; 603-1751. Handschrift, 60. GLA 65/588: Unbekannter Verfasser: Notamina prae-
cipuorum eventuum ex annalibus Schutternensibus (in archivio R.l. S.l. F.l. N.10 conservatis)
excerpta. Annales Schutterani abs quodam Religioso monasterio Wilhelmitorum argentinae anno
1542 calendis Decembribus Conscripti, in: Schuttern. Annalen, Geschichte, Akten. Tagebuch, Bl.
2 v, Annus Christi 1262, Pagina 79.
48 Closener, Fritsche/Schott, Albert (Hrsg.): Strassburgische Chronik (Bibliothek des Literarischen
Vereins in Stuttgart, I.) (Stuttgart 1842), 69 f.. Ähnlich: Ellenhardi Argentinensis: Bellum Walthe-
rianum, MGH SS 17, 112 Hertzog, Bernhard: Chronicon Alsatiae (s. Anm. 43), L. 4, 88; L 5, f. 118.
GLA 65/239: Pappenheim, Matthäus von: Tractatus (s. Anm. 37), 68 f., 180. Reinhard, Johann
Jakob: Pragmatische Geschichte - Urkundenbuch (s. Anm. 16), Urkunde I, 26 f. Richeri Gesta Se-
noniensis Ecclesiae. Edidit G. Waitz. MGH SS 25, 343, Z. 31-42. Twinger von Königshofenjacob:
Die Älteste teutsche so wol allgemeine als insonderheit Elsassische und Straßburgische Chronicke.
Von Anfang der Welt biß ins Jahr nach Christi Geburth MCCCLXXXVI beschrieben. Anjetzo zum
ersten mal heraus und mit historischen Anmerckungen in Truck gegeben von D. Johann Schiltern
(Straßburg 1698), 252 f.. Wimpheling, Jakob/Moscherosch, Johannes Michael: Catalogus episcopo-
rum Argentinensium ad sesquiseculum desideratus (Straßburg 1660), 67, 69.
49 GLA 65/586: Bender, Marquard: Annales (s. Anm. 47), 60. So auch: Mone, F.J. (Hrsg.): Quellensammlung
(s. Anm. 41), 95 f.
50 Annales Maurimonasterienses, MGH SS 17, 181 f.
51 Ellenhardi Argentinensis: Bellum Waltherianum (s. Anm. 48), 113. Den Aussagen Ellenhards und
der Annales folgten: Closener, Fritsche/Schott, Albert (Hrsg.): Strassburgische Chronik (s. Anm.
49), 72. Twinger von Königshofen, Jacob: Chronicke (s. Anm. 48), 254.
52 Hertzog, Bernhard: Chronicon Alsatiae (s. Anm. 43), L. 4, f. 89. Der Aussage Hertzogs folgten: GLA
65/ 587: Unbekannter Verfasser: Chronik von Schuttern, Handschrift, in: Schutterana miscella
(Sammelband), Bl. 106 v, § 6, unter Verweis auf Hertzog. Mone, F.J. (Hrsg.): Quellensammlung (s.
Anm. 41), 95 f., Nr. 44. GLA 65/587: Guillimannus, Franciscus: De Episcopis Argentinensibus
(Freiburg i. Br. 1608), 296-299. Handschriftlicher Auszug, in: Schutterana miscella, Bl. 19 r. Wimpheling
, Jakob/Moscherosch, Johannes Michael: Catalogus episcoporum (s. Anm. 48), 61 f.
53 GLA 65/586: Bender, Marquard: Annales (s. Anm. 45), 61.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0318