Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 353
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0354
Johann Jacob Schweickhart, Blumenwirt und Procurator O C O

Aus dem Protokoll zum letzten Wahl- und Schwörtag, 29./30.12.1704:

Hierbey aber ist in Sonderheit zu notiren, daß alß nachbenannte Bürger,
nehmlich, Hanns Jacob Schweickhart, der Blumenwürt, Martin Roman, der
Schuhmacher, Andreas Linck, der Baursmann von Burckheim, Hanns Martin
Schad, der Beck, die beede Baltzweyler, Vatter und Sohn, auch des älter Tochtermann
, Hanns Jacob Schneeberger, der Schneider, Georg Jacob Strasburger,
der Weißgerber, und andere der widrigen Partey zugethane Bürger ...

rungen sind ein Indiz für den Versuch eines gemeinschaftlichen
bürgerlichen Handelns. Dass nach Schweickharts letztem
großem Auftritt als Procurator am Wahl- und Schwörtag zum
Jahreswechsel 1703/1704, entgegen dem bisherigen Brauch,
viele der städtischen Dienste neu besetzt wurden, können wir
als Hinweis darauf werten, wie die Stadtoberen versuchten gegenzusteuern
. Der Blumenwirt wurde als Procurator abgewählt.

Die Regie der an jedem Jahresende abgehaltenen Wahl- und
Schwörtage sah, mit jährlichen Varianten, folgenden Ablauf vor:

- Ablesen der Namen der Bürgerschaft nach dem Bürgerbuch,
Aufnahme und Eid der neuen Bürger.

- Nominierung und Wahl des Regierenden und der Zugegebenen
(vier) Bürgermeister.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0354