Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 377
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0378
Jakob Bernhard Trautwein aus Schiltach,
„als Chemiker berühmt"

Helmut Horn

377

1837 erscheint das Handwörterbuch der praktischen Apothekerkunst
von Wilhelm Ludwig Bachmann. Es ist „den ausgezeichneten
Chemikern Herrn Hofrath und Professor Dr. Andreas
Buchner sen. in München und Herrn Apotheker Jakob
Bernhard Trautwein in Nürnberg aus reiner Liebe, Freundschaft
und Verehrung gewidmet".1

$trrn $ofratt) unt $rofeffor

Dr. 9lnbtca$ 93u<t>ner««

im WunÄtn

#frrn »potljcfcr

3afob ©crnftarl) Sraufrocln

m Sf«r>ltrf

eiefre, ffrcunfcfdjoft unb Verehrung

»CM Strfafftr.

In der Neuen medicinisch-chirurgischen Zeitung von 1845 wird
unter den zur Versammlung nach Nürnberg kommenden Ärzten
und Apothekern Trautwein als berühmter Chemiker aufgeführt
.2

Tfrjt Dr. abetdh, früher in ganbau; SataiUon<arjt SBalter unb
8ataillon«atit dtbll. — Xpotfcefcr: Zxautxvtin, atö GtKmtfet
berühmt, Söefifter ber 2Cpotf>cfe jum t)tH\$tn ©eift* Dr. Med. Älinflöi

Ebenfalls 1845 bezeichnet Kastner in einem Artikel Trautwein
als trefflich geschätzten Chemiker.3

1854 wurde am 23.9. in der zu Baden abgehaltenen „Directo-
rial - Conferenz der süddeutschen Abtheilung" des allgemeinen
deutschen Apothekervereins Herr Apotheker Trautwein in
Nürnberg „in Anerkennung seiner ausgezeichneten Leistungen
auf dem Gebiet der Pharmacie zum Ehrendirector" ernannt
.4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0378