Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 389
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0390
Jakob Bernhard Trautwein aus Schiltach, „als Chemiker berühmt" ^RQ

Anmerkungen

1 Bachmann, Wilhelm Ludwig: Handwörterbuch der praktischen Apothekerkunst. Nürnberg 1837.

2 Neue medicinisch-chirurgische Zeitung, Hrsg. Ludwig Ditterich. München 1845, 222.

3 Archiv der Pharmacie, eine Zeitschrift des Apotheker-Vereins in Norddeutschland, Hrsg. Heinrich
Wackenroder und Ludwig Bley. Hannover 1845, 42.

4 Archiv der Pharmacie, eine Zeitschrift des allgemeinen deutschen Apotheker-Vereins, Abtheilung
Norddeutschland, Hrsg. L. Bley. Hannover 1855, 121.

5 Neues Jahrbuch für Pharmacie und verwandte Fächer, eine Zeitschrift des allgemeinen deutschen
Apotheker-Vereins, Abtheilung Süddeutschland, Hrsg. G. F. Walz und F. L. Winckler. Speyer 1855,
181.

6 Archiv der Pharmacie, eine Zeitschrift des allgemeinen deutschen Apothekervereins, Abtheilung
Norddeutschland, Hrsg H. Ludwig. Halle 1871, 125.

7 Vollständiges Adreßbuch und Handlungs-Schematismus der Stadt Nürnberg und des ganzen Burgfriedens
. Nürnberg 1846, 148.

8 Martius, Theodor: Biographisches Denkmal zur Erinnerung an Bernhard Trautwein. In: Archiv der
Pharmarcie, eine Zeitschrift des allgemeinen deutschen Apotheker-Vereins, Abtheilung Norddeutschland
, Hrsg. L. Bley. Hannover 1857, 355 f.

9 Nekrolog in: Neues Jahrbuch für Pharmacie und verwandte Fächer, eine Zeitschrift des allgemeinen
deutschen Apotheker-Vereins, Abtheilung Süddeutschland, Hrsg. G. F. Walz und F. L. Winckler
. Speyer 1855, 8.

10 Roch, Eduard: Über die Anwendung der Blausäure als Heilmittel in verschiedenen Krankheiten,
besonders in der Lungenschwindsucht, krampfhaften Engbrüstigkeit und in dem Keichhusten.
Leipzig 1820 .

11 Richter, Georg: Ausführliche Arzneimittellehre, ein Handbuch für praktische Aerzte, Band 6. Berlin
1832.

12 wie Anm. 11: 261.

13 Trautwein, Apotheker in Nürnberg: Ueber die trockene und wässerige Blausäure. In: Repertorium
für die Pharmacie 11. Hrsg. Johann Andreas Buchner. Nürnberg 1821, lf.

14 wie Anm. 13: 2.

15 wie Anm. 13: 7.

16 wie Anm. 13: 10.

17 wie Anm. 13: 18.

18 Auch Medicinisch-chirurgische Zeitung, Vierter Band. Innsbruck 1825, 267.

19 Trautwein: Apotheker in Nürnberg: Pharmaceutische Notizen über Blausäure, salpetersaures Silber,
Calomel, mittleres Quecksilberchlorid, Castoreum und Ammoniak. In: Repertorium für die Pharmacie
12, Hrsg. Johann Andreas Buchner. Nürnberg 1822, 148 f.

20 Trautwein, Apotheker in Nürnberg: Bemerkungen über Coumarin, Salpeteräther und Castoreum
canadense. In: Repertorium für die Pharmacie 24, Hrsg. Johann Andreas Buchner. Nürnberg 1826,
98 f.

21 Wulle, Stefan: Bilsenkraut und Bibergeil, Begleitheft und Auswahlbibliographie zur Ausstellung
vom 30.4. bis 19.6.1999. Braunschweig 1999, 24.

22 Stickel, Trautwein und Buchner: Versuche über Weinaroma von Liebig und Pelouze und über Fuselöl
des Weinbranntweins. In: Repertorium für die Pharmacie 58, Hrsg. Dr. Buchner. Nürnberg
1836, 81ff.

23 Trautwein, Apotheker in Nürnberg: Ueber den Werth der Korkstöpsel gegen die eingeriebenen
Glasstöpsel beim Aufbewahren ätherischer und weingeistiger Flüssigkeiten. In: Repertorium für die
Pharmacie 62, Hrsg. Dr. Buchner. Nürnberg 1838, Ulf.

24 Wie Anm. 26: 115.

25 Trautwein, Apotheker in Nürnberg: Gehorsame Bemerkung zu den einigen Worten des Herrn Med.
Dr. Wunderlich in Winnenden über Apothekerwesen und Taxe. In: Repertorium für die Pharmacie
59, Hrsg. Dr. Buchner. Nürnberg 1837, 208f.

26 Trautwein, J. B.: Einige Metamorphosen des Kartoffelfuselöls in einer Reihe von Präparaten. In:
Repertorium für die Pharmacie 91, Hrsg. Dr. Buchner. Nürnberg 1846, lf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0390