Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 424
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0425
424 ^va ^ianc

Generallandesarchiv Karlsruhe: Die Errichtung der Stein Krug-Bäckerey in Oppenau 229 Nr. 80704
(1824).

Großherzoglich Badisches Anzeigeblatt für den Mittelrhein-Kreis 80 (Karlsruhe 1845).
Großherzoglich-Badisches Staats- und Regierungsblatt 22 (Karlsruhe 1824).
Großherzoglich-Badisches Staats- und Regierungsblatt 30 (Karlsruhe 1832).
Großherzoglich-Badisches Staats- und Regierungsblatt 59 (Karlsruhe 1861).

Heunisch, Adam Ignaz Valentin: Das Großherzogthum Baden, historisch-geographischstatistisch-topographisch
beschrieben (Heidelberg 1857).

Huber, Heinz G.: Krüge und Steingutgeschirr aus Oppenau. Gastliches Renchtal 7, 1999, 66-67.

Huber, Bernhard: Chronik Bad Peterstal-Griesbach (Bad Peterstal-Griesbach 2001).

Huhn, Eugen H.Th. (Hrsg.): Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet unter Mitwirkung
von vielen Gelehrten und Vaterlandsfreunden (Karlsruhe 1843).

Huhn, Eugen H.Th.: Baden, das Murgthal, Renchthal, Wildbad und Umgebungen (Baden-Baden
1851).

Huhn, Eugen H.Th.: Baden, das Murgthal, Renchthal, Wildbad und Umgebungen 2(Baden-Baden
1855).

Huhn, Eugen H.Th.: Baden-Baden, das Murgthal, Renchthal, Wildbad und Umgebungen (Lahr 1868).
Katalog der Schwarzwälder Industrie-Ausstellung zu Villingen. Vom 15. August bis 20. September 1876
(Villingen 1876).

Katalog über die Kunst- und Industrieausstellung für das Großherzogthum Baden von 1825 zu Karlsruhe
(Karlsruhe 1825).

Matthes, Wolf: Zur Technik von Irdenware und Steinzeug. In: Ullrich Löber (Hrsg.), Meisterwerke,
2000 Jahre Handwerk am Mittelrhein, Band 2: Keramik. Katalog zur Ausstellung der Handwerkskammer
Koblenz und des Landesmuseums Koblenz (Neuwied 1992) 9-16.

Moser, Hans-Jürgen: Die „Reichsgräflich-Hochbergische Tiegel- und Steingeschirrfabrik". In: Verein für
Kultur- und Heimatgeschichte Bad Rotenfels e.V. und Stadt Gaggenau (Hrsg.), Schloß Rotenfels.
Von der „Schmelz zur Landesakademie" (Bad Rotenfels 1996) 28-33.

Moser, Hans-Jürgen, u.a.: Die Krugmacherzunft. In: Verein für Kultur- und Heimatgeschichte Bad Rotenfels
e.V. und Stadt Gaggenau (Hrsg.), Schloß Rotenfels. Von der „Schmelz zur Landesakademie"
(Bad Rotenfels 1996) 26-27.

Müller, Ilse, u.a.: Die Familie Remy. Kannenbäcker und Unternehmer. Eine genealogische Bestandsaufnahme
(Tübingen 2009).

Repertorium über die Verhandlungen der ersten und zweiten Kammer der Ständeversammlung des
Großherzogthums Baden auf dem achten Landtage 1837. Aufgestellt von Ministrai-Revisor Gerwig
(Karlsruhe 1838).

Schimpf, Rainer: Offenburg 1802-1847. Zwischen Reichsstadt und Revolution (Karlsruhe 1997).
Schmitter, Marcel: Betschdorf: Die elsässischen Steinzeugtöpfer. Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde
24, 1982, 37-64.

Schmitter, Marcel: Les potiers de Betschdorf: Leurs migrations vers d'autres regions et la creation de
centres nouveaux. L'Outre-foret. Revue d'histoire de l'Alsace du Nord 105, 1999, 23-39.

Scholze, Horst: Was ist Glas? In: Claus Grimm (Hrsg.), Glück und Glas. Zur Kulturgeschichte des Spessartglases
, Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur Nr. 2/84 (München 1984)
127-136.

Staatsarchiv Freiburg, Die Steinkrugfabrik des W. Remy in Oppenau jetzt: Theodor Günther B 727/12
Nr. 4314 (1823-1837, 1862-1870, 1926).

Staatsarchiv Freiburg, Oppenau OG; Katholische Gemeinde: Standesbuch 1831-1840. Badische Standesbücher
(Geburts-, Ehe- und Sterbeeinträge) / 1810-1870 L 10 Nr. 3617 (1831-1840).

Staatsarchiv Freiburg, Oppenau OG; Katholische Gemeinde: Standesbuch 1841-1846. Badische Standesbücher
(Geburts-, Ehe- und Sterbeeinträge) / 1810-1870 L 10 Nr. 3618 (1841-1846).

Staatsarchiv Freiburg, Aufnahme des Wilhelm Remy und der Sophie Günther in den badischen Staatsverband
B 727/12 Nr. 1988 (1861).

Staatsarchiv Freiburg, Aufnahme des Johann Günther und der Wilhelmine Remy, beide von Oppenau,
in den badischen Staatsverband B 727/12 Nr. 1963 (1863).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0425