Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 427
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0428
Die Steinkrugfabrik in Oppenau (1824-1878/80) 7

10 Jahre, jedoch nur für den Bezirk des Kinzigkreises zu ertheilen." (Generallandesarchiv Karlsruhe
, Bestand 233 Nr. 19377).

43 Die Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrechte liegen beim Landesarchiv Baden-Württemberg
.

44 Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314.

45 Katalog über die Kunst- und Industrieausstellung für das Großherzogthum Baden 1825, 16.

46 Zentner 1827, 232.

47 Huhn 1843, 866.

48 Generallandesarchiv Karlsruhe, Bestand 233 Nr. 19377.

49 Schimpf 1997, 81; Dittler 1979, 172-173.

50 Generallandesarchiv Karlsruhe, Bestand 233 Nr. 19377.

51 Generallandesarchiv Karlsruhe, Bestand 233 Nr. 19377.

52 Es konnte bislang nicht geklärt werden, wie die Steingutfabrik in Zell in Bezug auf das Hausieren
behandelt wurde.

53 Stadtarchiv Oppenau, Archiv Nr. 772/5; Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314.

54 Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314.

55 Matthes 1992, 11.

56 Scholze 1984, 136.

57 Über die „Eintheilung des Großherzogthums in vier Kreise und die Aufstellung von Regierungen
betreffend/' vgl. Großherzoglich-Badisches Staats- und Regierungsblatt 1832, 133-134.

58 Huhn 1843, 22-24.

59 Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314.

60 Repertorium 1838, 56 112.

61 Verhandlungen der Stände-Versammlung des Großherzogthums Baden 1837, 64-65.

62 Aus einem Schreiben des Oberbürgermeisteramtes Oppenau an das Bezirksamt Oberkirch am
30.04.1832 geht hervor, dass zu diesem Zeitpunkt bereits ein Fabrikarbeiter aus dem Großherzogtum
Nassau mit dem Nachnamen Günther in der Krugfabrik beschäftigt war. Ein Anton Roth betrieb
Hausierhandel mit Oppenauer Steinzeug. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er sich einen
Gehilfen namens Johann Joseph Günther von Nassau, den Bruder eines Fabrikarbeiters, gedungen.
Für diesen Gehilfen fragte Roth nach einem gesetzlichen Ausweis für den Hausierhandel an. Die
Bitte des Anton Roth wurde abgelehnt, da keine ausländischen Gängler im Hausierhandel beschäftigt
werden durften (Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314).

63 Bislang konnten die beiden Pächter Jakob Remy und Günther noch nicht zweifelsfrei identifiziert
werden.

64 Dietz 1863, 387.

65 Dietz 1863, 603.

66 Staatsarchiv Freiburg, Bestand B 727/12 Nr. 4314.

67 Möglicherweise war auch der vollständige Beitritt des Großherzogtums Baden zum Zollverein am
18.09.1835 mit Wirkung zum 01.01.1836 dem Aufschwung der Steinkrugfabrik in Oppenau förderlich
(Engehausen 2005, 74; Heunisch 1857, 469).

68 von Fahnenberg 1838, 151.

69 Fischer 1962, 186.

70 Zentner 1839, 223.

71 Huhn 1843, 866.

72 Heunisch 1857, 733.

73 Huhn 1851, 234.

74 Huhn 1855, 234.

75 Huhn 1868, 166.

76 Verhandlungen der Stände-Versammlung des Großherzogthums Baden im Jahr 1837, 65.

77 Stadtarchiv Oppenau, Archiv Nr. 022/9.

78 Großherzoglich Badisches Anzeige-Blatt für den Mittelrhein-Kreis 1845, 670.

79 Stadtarchiv Oppenau, Archiv Nr. 022/9.

80 Dittler 1979, 176.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0428