Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 436
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0437
steht nicht im Einklang mit den Fensterfeldern im Erdgeschoss,
die Gaubendächer sind verändert und der Dachreiter ist nicht
mit rundem Fuß ausgeführt/'

Das Bezirksamt fordert einen Bericht, warum das so gemacht
wurde. „Gleichzeitig bestehen wir darauf, dass beim weiteren
Ausbau (Fenster, Türen etc.) die Skizze unbedingt beachtet wird/'

Im März 1912 wurde dann nochmals die Fenstergestaltung,
ob zwei- oder dreiflüglig, diskutiert. Dazu ordnete der Bürgermeister
einen Sonntagstermin mit Architekt Kuli an.10

Nachdem das neue Rathaus fast fertig war, beschloss der
Gemeinderat am 29.8.1912:

„Am 1. Dezember 1912 soll die Eröffnung des neuen Rathauses
in folgender Weise stattfinden:

1. Nachmittags 3 Uhr soll durch Pfarrer Dr. Valentin Hoch,
z. Zt. Pfarrer hier, das neue Rathaus eingeweiht werden.

2. Hierauf sollen dem Bürgermeister Löffler die Schlüssel des
Hauses, die Herr Kuli, Architekt von Offenburg innehat,
übergeben werden.

3. Sodann sollen der Bürgermeister und der Bezirksbeamte von
Offenburg, Assessor Engler, Ansprachen vor dem Rathaus
halten. Dabei soll den Leuten die Bedeutung des Hauses erfolgen
.

4. Die Schulkinder bekommen anlässlich der Feier einen Wecken
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0437