Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 543
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0544
Berichte der Mitgliedergruppen

den Rücktritt des betroffenen Vorstandsmitglieds, ein weiteres Vorstandsmitglied
schloss sich ihm an. Aufgrund der Rücktritte war dann
doch eine zweite Mitgliederversammlung notwendig. Sie fand am 27.
Juni statt, mit einer ausführlichen Aussprache über den Verlauf der
Mitgliederversammlung vom 19. April und mit Nachwahlen für die
vakanten Vorstandsämter. Seitdem ist der Vorstand wieder arbeitsfähig.

Hans-Ulrich Müller-Russell

Neuried

Das Jahr 2012 war sehr ereignisreich für den Historischen Verein für
Mittelbaden, Mitgliedergruppe Neuried e. V.

Den Start in das Vereins]'ahr machte die Museumsfasnacht im Arbeitsraum
des Heimatmuseums. Unter dem Motto: „Seemann, lass das Träumen
" trafen sich Mitglieder und Freunde des Vereins, um den Klängen
unserer Hausband (Gerhard Nußbaum, Dieter Gruninger und Lars
Blümle) zu lauschen und das Tanzbein zu schwingen.

Am 21.4.2012 besuchte eine Gruppe des Vereins die Sonderausstellung
„ Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder".

Am nächsten Tag wurde trotz widriger Witterung der Mühlenradweg
eingeweiht. Hierfür wurden vom Verein im Vorfeld die Texte für die
Infotafeln geliefert und Material zur Verfügung gestellt. Der Mühlenradweg
führt durch die Neurieder Gemarkung mit Besichtigungs- und
Einkehrmöglichkeiten. Infomaterial und Wegeplan sind bei der Gemeindeverwaltung
Neuried erhältlich.

Am 6.5.2012 wurde eine Exkursion unter der Leitung von Richard Karl
angeboten. „ Auf den Spuren der Habsburger und Staufer" führte der
Weg ins Elsass verbunden mit einer fünfstündigen Wanderung. Ziele
waren das Chateau de Bernstein und die Kapelle St. Sebastian in Dam-
bach-la-Ville.

Höhepunkt des Jahres waren die Feierlichkeiten zu unserem Doppeljubiläum
: 25 Jahre Heimatmuseum und 35-jähriges Bestehen der
Mitgliedergruppe Neuried.

Die Feierlichkeiten wurden an zwei Tagen durchgeführt.

Am 1.7.2012 wurden die Jubiläen im festlichen Rahmen abgehalten.
Nach einem Kirchgang unter Mitwirkung der Musik- und Trachtenkapelle
Altenheim, des evang. Kirchenchors und der Trachtengruppe
wurden auf dem Areal des Heimatmuseums die geladenen Gäste empfangen
. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Michaela Karl,
wurden Grußworte von Bürgermeister Gerhard Borchert und Ursula
Hülse vom Bund Heimat- und Volksleben gesprochen. Eine besondere
Überraschung wurde Michaela Karl zuteil, die von Georg Zipf und Ursula
Hülse für ihr großes ehrenamtliches Engagement mit der silbernen
Ehrennadel des Bundes Heimat- und Volksleben geehrt wurde.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0544