Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 545
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0546
Berichte der Mitgliedergruppen C A Q

Das Vereins]'ahr im Arbeitskreis Ichenheim wurde dominiert von den
Recherchen und Arbeiten für die Ausstellungen. „Alte Haus- und Familiennamen
" war das Thema, das in der Eröffnungsveranstaltung am 27.
April 2012 in der Schalterhalle der Volksbank Ichenheim präsentiert
wurde. Alexander Kopf, langjähriger Kommunalpolitiker und mit der
Ortsgeschichte bestens vertraut, hatte die Einführung in das Thema
übernommen. In einem kurzweiligen Vortrag erklärte er an verschiedenen
Beispielen die Herkunft und Ableitung der im Volksmund gebräuchlichen
Familienbezeichnungen. Der Vortrag wurde von den
zahlreichen Gästen mit großem Interesse verfolgt, fanden sie sich doch
teilweise selbst wieder in den vorgestellten Familiennamen.

Traditionell bereicherte der Sing- und Spielkreis mit seinen Lied- und
Musikvorträgen die Veranstaltung. Nach dem offiziellen Teil gab es in
gemütlicher Runde die Gelegenheit, das Thema der Ausstellung zu vertiefen
. Die Ausstellung wurde dann bis Ende Mai mit großem Interesse
von vielen Gästen besucht. Am 9. September gab es anlässlich des Dorffestes
noch einmal Gelegenheit, die erweiterte Ausstellung im Gemeindesaal
des katholischen Pfarrhauses zu besuchen.

Im Rahmen der „Riedwoche" gab es zu dem Thema noch zwei Führungen
durch das Dorf, in denen Alex Kopf vor Ort verschiedene
Namen erläuterte. Auch diese Aktion fand großen Anklang bei den
Teilnehmern. Es konnten sogar einigen Gäste aus Nachbargemeinden
begrüßt werden.

Für „190 Jahre Kirch weihfest" der katholischen Pfarrgemeinde Ichenheim
wurde ein Rückblick auf die Geschichte der Kirche - zunächst als
Simultankirche und dann als katholische Kirche - mit Texten und Fotos
erarbeitet, der am 18. und 19. August 2012 im katholischen Pfarrhaus
vorgestellt wurde.

Am 12. September machten wir unseren Jahresausflug nach Plobsheim
im Elsass. Mit zwei Pferdegespannen fuhren wir durch das Dorf und
zum Rhein, wobei wir unterwegs vom Vorsitzenden des Heimatvereins
„Le Giessen", Herrn Rene Deiber, interessante Informationen erhielten
zur Geschichte der Familien Zorn, Nicolas de Kempfer und Christoph
Güntzer sowie über Felix und Jules Dartein, die ursprünglich das erste
Gelände des heutigen Golfplatzes kauften. Auf sie geht auch der Bau der
Kapelle beim Kempferhof zurück, in der einige Familienmitglieder ihre
letzte Ruhestätte fanden. Die Rückfahrt erfolgte mit Fischerkähnen über
den Dorf gießen „Le Rhin Tortu". In der Schutterzeller Mühle fand der
Abschluss dieses schönen Tages statt.

Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntages zeigten wir den zweiten Teil
der Ausstellung „Historische Gewanne - Ichenheim Ost" in den Räumen
der Bäckerei Kiefer in der Hauptstraße. Dazu gab es Erläuterungen
über einzelne Gewann-Namen und deren Herkunft wie z.B. Otten-
weierhof, Hof zu Rode, Schutterzeller Mühle, Dundenheimer Mühle,
Trudenheim und den Standort des Burgstadels Blankenmoos. Eine
Ausstellung über die „Vogelwelt im Rheinwald" war angeschlossen.
Beide Ausstellungen wurden mit großem Interesse aufgenommen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0546