http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0010
Grußwort
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Mittelbaden
e.V.
Es ist für uns in Lahr eine Freude und eine Ehre, dass der Historische
Verein für Mittelbaden seine diesjährige Hauptversammlung
in Lahr veranstaltet. Ich bin mir sicher, dass Sie
einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt haben werden
. Kommen Sie wieder und besuchen Sie Lahr auch anlässlich
der diesjährigen Chrysanthema mit ihren zahlreichen Höhepunkten
.
Der Historische Verein aus Lahr gehört zu den allerersten Mitgliedergruppen
des Mittelbadischen Gesamtvereins und ist inzwischen
ebenfalls über 100 Jahre alt. Er war ein frühes Beispiel
für das große Interesse, dass in der Stadt Lahr seit jeher an ihrer
Geschichte gezeigt wurde. Weitere wichtige Wegsteine dieser
intensiven Beziehung waren die Arbeit am stadtgeschichtlichen
Museum (etwa 1972), die Einrichtung eines hauptamtlichen
Archives (1978), die Herausgabe einer dreibändigen Stadtgeschichte
(ab 1989) oder die Anstellung eines Stadthistorikers
(2000). Im Moment sind wir dabei, mit der Rekonstruktion
eines römischen Streifenhauses und dem Bau eines neuen und
modernen stadtgeschichtlichen Museums weitere Attraktionen
zu schaffen.
Die intensive Beschäftigung der Lahrerinnen und Lahrer mit
ihrer Geschichte resultiert natürlich aus einer vielfältigen Vergangenheit
. Gerade wegen ihrer historischen Höhen und Tiefen
, aber auch wegen der sehr lebhaften Entwicklung der Stadt
seit einer Generation besteht ein großes Interesse daran, sich
immer wieder neu mit der römischen Vorgeschichte, den mittelalterlichen
Anfängen, der bunten Industrialisierung oder den
spannenden oder auch tragischen Prozessen im 20. Jahrhundert
zu befassen.
Die Stadt Lahr war und ist sich aber immer bewusst gewesen,
dass viele Fäden sie mit ihrem Umland und der Ortenau verbinden
. Forschungen zur Geschichte der Ortenau stoßen deshalb
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0010