Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 137
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0138
Gymnasiale Kriegsbegeisterung und vaterländischer Opfertod 1914-1918 137

13. Krieger, Otto, *1898/Renchen

Am 24. Oktober im Schuljahr 1914/15 meldet er sich aus der
Obersekunda ohne Abitur als einjähriger Kriegsfreiwilliger
zum Jägerregiment 14. Bereits nach zwei Monaten kommt zu
Weihnachten die Meldung von seinem Tod durch Brustdurch-
schuss bei einem Sturmangriff zusammen mit seinem ebenfalls
durch Streifschuss verletzten 16-jährigen Schulkamerad
Brandel Geck. Dieser erhielt für diesen Einsatz im Wasgau-
walde/Unterelsass das Eiserne Kreuz.

f Otto Krieger war zwei Monate im Kriegseinsatz und starb Weihnachten
1914 mit 16 Jahren durch Brustdurchschuss im Nordelsass.

14. Lackus, Heinrich, aus Fessenbach

1914/15 aus der Unterprima ausgetreten. Es waren keinerlei
weitere Angaben zu finden!

15. Maier, Michael, *15.02.1889/Appenweier, katholisch;
Offenburg, Okenstraße 62

Vater Alois Maier (27.09.1858/Freudenberg-02.04.1930), Stationsmeister
und Eisenbahnsekretär, verheiratet mit Barbara
Hupferer/Appenweier (13.06.1861-07.03.1928): ein Sohn, eine
Tochter

Michael tritt aus der Obersekunda 16-jährig als freiwilliger
Einjähriger 1914 ins Inf.-Regt 136 ein und erhält als Unteroffizier
für erwiesene Tapferkeit im November 1916 das Eiserne
Kreuz. Im August 1917 wird er zum Vizefeldwebel befördert.

doöesanseige.

20 '/i 3afjre alt fiel mifer lieber, fluter

tlttcfyael

Ccutnant ber Kefetoe anf..!Rcgts. 136.

Offenbutß, bell 27. 3uli 191S.

Sin JIimi litt JiiirtHiflfifi:

JHater, StotionSniciftcr, Ofcuftv. 62.

58eilcib:be|i!d)e bonfenb abgelehnt.

Abb. 19:
Todesanzeige
für Michael
vom 27.07.1918.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0138