Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 623
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0624
Berichte der Mitgliedergruppen

Bei dem im Februar zusammen mit der VHS angebotenen Vortragsabend
verließen wir den Pfad rein geschichtsbezogener Veranstaltungen
und wandten uns erstmals der Literatur zu. Die gute Resonanz zum
Thema „Der Schwarzwald und seine Dichter" bewies, dass wir mit unserem
Angebot richtig lagen. Vereinsmitglied Wolfgang Tuffentsammer,
Pfarrer i. R. und der aus Bietigheim/Württ. stammende Regionalhistoriker
und Buchautor Günter Bentele begeisterten das Publikum mit Rezitationen
aus Werken sowohl populärer wie auch in Vergessenheit geratener
Autoren. Abwechselnd führten sie den Zuhörern die facettenreiche
Wahrnehmung des Großraumes Schwarzwald durch Dichter aus
verschiedenen Jahrhunderten vor Augen. Tuffentsammer und Bentele
präsentierten dabei Texte von Christoffel von Grimmelshausen, Hermann
Hesse, Berthold Auerbach, Heinrich Hansjakob, Mark Twain, Er-
nest Hemingway, Wilhelm Hauff und Johann Peter Hebel.

Anfang März brachte uns die Bahn zur Ausstellung „Anständig gehandelt
- Widerstand und Volksgemeinschaft 1933-1945" ins „Haus
der Geschichte" nach Stuttgart. Der neue Schiltacher Museums- und
Archivleiter Andreas Morgenstern, der im Rahmen seiner früheren Tätigkeit
am Zustandekommen dieser Ausstellung beteiligt war, übernahm
die Führung und vermittelte der Besuchergruppe Hintergründe zur
Konzeption, Gestaltung und zur Auswahl der präsentierten Exponate.
Unzählige Einzelfotos, aus verschiedenen Regionen des Landes zusammengetragen
und zu einem Mosaik vereint, spannten einen Bogen über
jene zwölf verhängnisvollen Jahre und riefen als übermächtiger Hintergrund
beim Betrachter beklemmende Gefühle hervor. Sorgfältig platzierte
Ausstellungsstücke veranschaulichten
unterschiedlichste Formen des
Widerstandes und spürten den Lebenswegen
und Schicksalen der hinter
den Aktionen stehenden Menschen
nach.

Unser bewährtes Ausstellungsteam
um Hans Harter, Beatrix Beck und
Peter Brand bereitete im Winter
2012/13 eine weitere Bilderschau im
„Museum am Markt" vor, in die auch
Museumsleiter Andreas Morgenstern
miteinbezogen war. Die Ausstellung
„Die Flößerei im Bilde der Kunst",

Gespannt verfolgt das
Publikum die Lesung
„Der Schwarzwald
und seine Dichter".
Foto: M. Baumgartner

Gruppenfoto im
Eingangsbereich zur
Ausstellung in
Stuttgart.
Foto: R. Mahn

ANSTANDIG
GEHANDELT

Wid ersta n d
und Volksgemeinschaft
19 3,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0624