Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 264
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0265
264 ^uso ^artner

Anmerkungen

1 Heinrich Schreiber: Der Bundschuh zu Lehen im Breisgau und der arme Konrad zu Bühl, zwei
Vorboten des Bauernkrieges. Freiburg i.Br. 1824; Karl Reinfried: Kurzgefaßte Geschichte der
Stadtgemeinde Bühl im Großherzogtum Baden, Freiburg i.Br. 1877; Albert Rosenkranz: Der
Bundschuh. Die Erhebung des südwestdeutschen Bauernstandes in den Jahren 1493-1517, Heidelberg
1927; Michael Rumpf: Bastian Gugel und der „Arme Konrad" zu Bühl, Bühl 1988; derselbe
: Bastian Gugel und der „Arme Konrad" von Bühl im Jahr 1514, in: Bühler Jahrbuch 2014,
207-212

2 Laut den Vorschriften musste jeder Rügbares von einem andern beim Rügegericht anzeigen.
GLAK (= Generallandesarchiv Karlsruhe) 65/138, 36r von 1507 Dez. 10

3 Fr. St. A. (Freiburger Stadtarchiv) - Missive 10, Bl. 49a; Rosenkranz 22; Quellensammlung 17

4 GLAK 37 Nr. 55

5 GLAK 33 Nr. 81. S. Gärtner: Altschweier gestern und heute, Altschweier 2006, 256

6 Im Berain GLAK 66/1430, 9 wird auch ein Gugel Ludman erwähnt.

7 Rosenkranz, 16; Quellensammlung, 13

8 Ein Wasser, genannt „Bluwellatt", in dem nur ein Vogt zu Bühl zu fischen hat, wird in GLAK
229/15245 (von 1584) erwähnt.

9 GLAK 37/274. In dem Vertrag heißt es von markgräflicher Seite, dass das Wasser seit alters ein
Bannwasser gewesen sei, laut der Kaufurkunde über den markgräflichen Anteil an Bühl, in der
ausdrücklich Wasser und Fischen erwähnt würden. Vgl. auch GLAK 67/73, 68r

10 Vgl. GLAK 37/ Nr. 813 von 1507 Sept. 1

11 Rosenkranz normalisiert jeweils zu Nielder; Schreiber Nr. 32 104 f. schreibt Jörg Melder; Nr. 33,
106: Jörg Milder, 107 ff. Jörg Melder.

12 Vgl. GLAK 37/37

13 GLAK 67/58b, 512v

Dr. Suso Gärtner, Bühlerseite 4, 77815 Bühl


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0265