Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 324
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0325
324 Wolfgang Weismann B. A.

Der erste Plan. Die Mischung aus Basilika und Halle

Das erste Projekt, das ich hier betrachten will, stammte von
Max Meckel aus Freiburg (Abb. 2). Er sah sich mit dem Problem
konfrontiert, dass Chor und Turm mitten auf dem für das Projekt
vorgesehenen Bauplatz standen. Deshalb wollte er den gotischen
Chor abtragen und als Nebenchor weiter nordöstlich
wiedererrichten lassen.

Das Resultat wäre die Mischung aus einem basilikalen Auf-
riss im Süden und einer Hallenkirche im Norden gewesen (Abb.
3). Meckel selbst erklärte seinen ungewöhnlichen Schritt:

Abb. 1: Lageplan der
alten Kirche, Max
Meckel, Juli 1896;
Erzbischöfliches
Bauamt Heidelberg,
47,5 cm x 63,5 cm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0325