Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 382
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0383
Anna Niederberger

wieder nach Nordrach. So wurde der Ort Nordrach weiter bekannt
und genießt bei allen Patienten der Kliniken, ihren Ärzten
zu Hause und den Versicherungsträgern einen exzellenten
Ruf.

Als kleiner Dank an Dr. Walther für seine Pionierarbeit und
die Bedeutung, die er dem Nordrachtal gegeben hat, heißt nun
eine Straße nach ihm und wird sein Wirken weiter lebendig
erhalten.

Anmerkungen

1 Vortrag der Autorin am 6. April 2013 in Nordrach

2 Schülj, Joseph: Dr. Otto Walther, der Gründer des Sanatoriums Nordrach-Kolonie: 1.8.1855-
6.4.1919. In: Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden. 49. Jahresband.
Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden, Offenburg 1969, 191-194

3 Krauss, Marita: „Hope" - Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann. München 2009, 20-31

4 Krauss, 33

5 Krauss, 46 ff.

6 Krauss, 35-37

7 Krauss, 47

8 Krauss, 37

9 Krauss, 52

10 Krauss, 51 ff.

11 Krauss, 54

12 Abruf Wikipedia/Internet: Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschland

13 Abruf Wikipedia: Preußisches Regulativ

14 Abruf Internet-Bibliothek der Friedrich Ebert-Stiftung: Attentat und Sozialistengesetz

15 Abruf Wikipedia: Sozialistengesetz

16 Krauss, 54ff.

17 Krauss, 57

18 Kluckert, Hans Georg: Nordrach als ehemaliger Lungenkurort. In: Die Ortenau, 1992, 250-270,
hier 251

19 Walther, Gerda: Zum anderen Ufer. Vom Marxismus und Atheismus zum Christentum. Otto
Reichl Verlag, 1960, 15 ff.

20 Kopie eines Briefs von Sigrun Walther, Baden-Baden, 26.05.1927. Landesversicherungsanstalt
Baden, DRV Baden-Württemberg, Signatur N 511-535

21 Krauss, 59 ff.

22 Walther, 16 ff.

23 Krauss, 62 ff.

24 Walther, 52 ff.

25 Krauss, 63

26 Kluckert, 254

27 Kluckert, 254-267

28 Kluckert, 257-259

29 Mündliche Mitteilung von Frau Gaby Spitzmüller, Nordrach

30 Sandra Rombach-Buchholz: Die Geschichte der Rehabilitationsklinik Klausenbach. Die Jahre
1890 bis heute, 1-11

Anna Niederberger, Spitalstr. 6, 77736 Zell a.H.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0383