Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 447
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0448
Zerrissene Freundschaften - ein Teilaspekt der großen Verluste von 1914-1918 447

Leutnant der Reserve im Offenburger Traditionsregiment 170,
geriet Ende 1918 in englische Gefangenschaft und überlebte
den Krieg. Auch Rudolf schlägt als einjähriger Kriegsfreiwilliger
die Offizierslaufbahn ein, als er im August 1914 aus der Sekunda
heraus ohne Abitur mit Schulkamerad Otto Krieger im
Großherzoglichen Mecklenburgischen Jägerregiment 14 seine
Rekrutenausbildung beginnt.

Nach dem frühen Tod seines Freundes, seiner eigenen Verwundung
Ende 1914 und einer kurzen Genesungspause dürfte
Rudolf Sachs, inzwischen Ritter des Eisernen Kreuzes, den Einsatz
seiner Jägerkompanie am 19.01.1915 wieder mitgemacht
und als Leutnant der Reserve mit seinen nur 17 Jahren auch
schon Führungsaufgaben übernommen haben.

Einsatzplan der
Jäger 14 am Hart-
mannsweilerkopfam
19.01.1915

Sutzer Wa!4



■ V

V

—■ \

V

5&, -

A

X


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0448