Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 503
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0504
150 Jahre Kreisversammlung Offenburg 503

Fürstenberg und der Fürst von der Leyen auf ihre Sitze verzichtet
.

Der Kreisversammlung gehörten somit 37 Kreisabgeordnete an.
Die berufliche Zusammensetzung der Kreisversammlung war
gemischt. Es dominierte das bürgerliche Element, insbesondere
Landwirte, Handelsleute und Handwerker. Von Anfang stellten
die Bürgermeister aber bereits die größte Berufsgruppe in der
Kreisversammlung und im Kreisausschuss.17

Aufgrund der Ergebnisse der Kreismännerwahlen standen
die meisten Kreisabgeordneten der liberalen Partei nahe, die
auch momentan die Regierungspartei war. Von 37 Kreisabgeordneten
sollen 3 bis 4 zur katholischen Partei gehört haben.18

Die erste Offenburger Kreisversammlung

Nach Feststellung des Wahlergebnisses wurden die Kreisabgeordneten
vom Kreishauptmann zur ersten Offenburger Kreisversammlung
eingeladen. Diese fand am 20. November 1865
um 9 Uhr im Offenburger Schwurgerichtssaal statt.19 Die Versammlung
wurde in Anwesenheit von Landeskommissär Winter
durch den Offenburger Oberamtmann Montfort (in seiner
Eigenschaft als Kreishauptmann) „mit geeigneter Ansprache"
eröffnet.20 Anschließend wählte die Versammlung den Offenburger
Rechtsanwalt Carl Eckard für die Dauer der Tagung zum
Vorsitzenden, sowie den Korker Oberamtmann Frech und den
Lahrer Bürgermeister Bittmann zu Sekretären. Nach Verabschiedung
einer Geschäftsordnung beschlossen die Kreisabgeordneten
, dass die Mitglieder von Kreisversammlung und

Tagesordnung der
ersten Kreisversammlung
1865

* Dffeuburg, 25. Der. 2fat Montag ben 20/ 9cobember
b. 3., SSormtttogö 9 ttbr, ftnbet tm ©#tt>urgert<br$faale babter bte
Eröffnung ber Äreteberfammfung bef ÄretfeS Dffenburg ftatt.
»»erben folgenbe ©egenflänbe gut SJerbtmblung rommen: 1) ©te
©efc&äftsorbnimg. 2) ©te $rage, ob unb toetdje (£nifc$äbtgimg für
ansagen unb 3eüberfaji ber SÄttgfteber ber Äretg&erfammlung unb
bes ßreteaugföuffes au$ SWittein beö ÄretSberbanbeä bettnülgt n>er=
ben foa. 3) gejtfefcung einer Umlage jur Seftrettung ber entheben*
ben Sofien. 4) SBabt be$ Stxdmmii fttt. 5) ©te gforbetlunq ber
SBablbejirfe na<b § 28 2lbf. 1 beS Startoaltungögefe^ 6) «Befiim-
foung ber 3afcl ber Se$tr:ferarbgmtrgKeber jebes Mtäz&ixU unb
«ufflettung ber Sbrfcblagöujlen für @wennutt£ ber SeätrfMtbe.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0504