Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 556
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0557
556

Nachrichten

Naudascher, Josef: Mahlberg-Orschweier. Vergangenheit im Bild. Hrsg.:

Stadt Mahlberg. 1985. 75 Seiten
Naudascher, Josef: Probleme der Archäologie. In: Die Ortenau 52 (1972),

37-39.

Naudascher, Josef: Tätigkeitsbericht der Fachgruppe Archäologie. In: Die
Ortenau 74 (1994), 41-60 (Münchweier, Ettenheimmünster, Brudergarten
, Landelinslegende, Klosterweg, Schweighausen).

Naudascher, Josef: Tätigkeitsbericht der Fachgruppe Archäologie. In: Die
Ortenau 77 (1997), 59-103 (Funde Altsteinzeit in Schmieheim, Römermünze
in Ettenheim).

Naudascher, Josef: Urgeschichte der Oberen Ortenau. In: Die Ortenau 55
(1975), 58-78 (Hinweis auf die Gisenburg, den Heidenkeller und den
Königsweg).

Naudascher, Josef: Vermutlich eine römische Postumspannstation in der
Oberen Ortenau. In: Die Ortenau 52 (1972), 254-256 (Mietersheim.
FIAT-Gelände).

Naudascher, Josef: Vor- und Frühgeschichte im Ortenaukreis. In: Ortenau-
kreis (Gerhard Gamber, Landrat): Hrsg.: Daheim im Ortenaukreis. Stadler
Konstanz 1989, 194-208.

Aufsätze im „Altvater", Beilage der Lahrer Zeitung

Naudascher, J.: Das Geschlecht der Herren von Ringsheim. Eine Dokumentationsarbeit
. In: Der Altvater 31 (1973), Folge 16 [= 18] vom 01.09.1973.

Naudascher, Josef: Archäologen grüßen schreibende Zunft. In: Der Altvater
42 (1984), Folge 13 vom 30.06.1984 (50 Jahre Altvater).

Naudascher, Josef: Das Geroldsecker Wasserschloß in Mahlberg. In: Der
Altvater 30 (1972), Folge 6 [= 8] vom 24.06.1972.

Naudascher, Josef: DN .. FORT CAES. Ein Münzrund in Mahlberg. In: Der
Altvater 47 (1989), Folge 9 vom 29.04.1989.

Naudascher, Josef: Privilegien der Stadt Mahlberg von 1631. In: Der Altvater
35 (1977), Folge 11 vom 14.05.1977.

Naudascher, Josef: Schmelze und Schlacke. Volltreffer: Mittelalterliche Eisenschmelze
bei Kippenheim gefunden. In: Der Altvater 47 (1989), Folge
22 vom 28.10.1989.

Naudascher, Josef: Verschüttete Spuren. Die Wurzeln der villa Olswilere. In:
Der Altvater 47 (1989), Folge 6 vom 18.03.1989.

Naudascher, J.: Das Geschlecht der Herren von Ringsheim. Eine Dokumentationsarbeit
. In: Der Altvater 31 (1973), Folge 16 [= 18] vom 01.09.1973.

Naudascher, Josef: Archäologen grüßen schreibende Zunft. In: Der Altvater
42 (1984), Folge 13 vom 30.06.1984 (50 Jahre Altvater).

Naudascher, Josef: Das Geroldsecker Wasserschloß in Mahlberg. In: Der
Altvater 30 (1972), Folge 6 [= 8] vom 24.06.1972.

Naudascher, Josef: DN .. FORT CAES. Ein Münzrund in Mahlberg. In: Der
Altvater 47 (1989), Folge 9 vom 29.04.1989.

Naudascher, Josef: Privilegien der Stadt Mahlberg von 1631. In: Der Altvater
35 (1977), Folge 11 vom 14.05.1977.

Naudascher, Josef: Schmelze und Schlacke. Volltreffer: Mittelalterliche Eisenschmelze
bei Kippenheim gefunden. In: Der Altvater 47 (1989), Folge
22 vom 28.10.1989.

Naudascher, Josef: Verschüttete Spuren. Die Wurzeln der villa Olswilere. In:
Der Altvater 47 (1989), Folge 6 vom 18.03.1989.

(Liste zusammengestellt von Bernhard Littenweiler)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0557