Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 579
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0580
Berichte der Mitgliedergruppen *\ 79

Folgende Vorträge konnte der Verein im Berichtsjahr anbieten:

„Die Verführbarkeit des Menschen - Sind wir alle so manipulierbar?" - (Gerd

Hirschberg, Freistett) zusammen mit dem Arbeitskreis „27. Januar"

„Die Verfassung des Reichslands Elsass-Lothringen von 1911" (Jean-Marie
Woehrling, Präsident des Elsässischen Kulturzentrums, Straßburg)

„Eine Kulturgeschichte der Wirtshausschilder" (Helmut Schneider, Kehl-
Kork)

„Friedrich Weinbrenner, Hans Voß und die Weinbrenner-Schule in der Ottenau
" (Dr. habil. Ulrich Maximilian Schumann, Präsident der Weinbrenner
-Gesellschaft, Karlsruhe)

„Warum lehnt das Seepferdchen am Mandelbaum?" (Dr. Hansjörg Schneble,
Offenburg)

„Jean-Paul Sartre im Elsass" (Dr. Stefan Woltersdorff, Kehl)

„Künstlerkolonie Mumau - Auf dem Weg zum ,Blauen Reiter'" (Helga Kelly,
Kehl) - zugleich Vorbereitung auf die Herbststudienreise

„München Murnau - Der Kreis des ,Blauen Reiter'" (Helga Kelly, Kehl) -
zugleich Vorbereitung auf die Herbststudienreise

„Sprachgeschichte des Elsass" (Pierre Klein, Huttenheim/Elsass)

„Leben mit dem wilden Rhein" - Geschichte der Rheinaue (Bernhard Ihle,
Offenburg)

„Baden in den 1930er Jahren" (Friedrich Peter, Kehl) - zusammen mit der
VHS Ortenau - Arbeitskreis „27. Januar"

„2014 bis 1914 - ein Rückblick auf hundert bewegte Jahre" (Dr. Folkert
Meyer, Kehl) - zusammen mit der VHS Ortenau

Bücherkiste

Die Bücherkiste musste ihr Quartier in der Schulstraße 27 im September
2014 verlassen. Es war zuvor gelungen, für sie in geringer Entfernung
neue Räume zu finden. In der Kinzigstraße 9/Ecke Gewerbestraße ist sie
nun wieder dienstags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr und samstags
von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Verein dankt der Vermieterin, Frau
Renate Sütterlin, für die freundliche Aufnahme am neuen Ort, den
Mitgliedern, die den Transport von der Schulstraße zur Kinzigstraße
besorgt haben, und dem regen Team unter der Leitung von Evelyn Siegrist
, das den Bücherbestand nun nach anfänglichen Umstellungsschwierigkeiten
in der Kinzigstraße 9 zur Freude der Kunden pflegt.

Hans-Ulrich Müller-Russell


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0580