Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 581
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0582
Berichte der Mitgliedergruppen C Q1

Im Oktober trafen sich zum dritten Mal die Altgemeinderäte bei uns
im Arbeitsraum. Unsere Arbeitskreisler übernahmen die Bewirtung
sowie eine historische Lesung zur Unterhaltung. Die Altgemeinderäte
freuen sich immer wieder über diese Veranstaltung.

Die Mitgliedergruppe Neuried, Arbeitskreis Altenheim, hat sich auch
2014 an der Riedwoche beteiligt, welche von den Riedgemeinden Meißenheim
, Neuried und Schwanau zur Förderung des Tourismus veranstaltet
wird.

Der historische Dorfrundgang, welcher auf großes Interesse stieß,
wurde von Willi Sutter geführt, ebenso wurden Gemarkungsfahrten im
Aspekt der Siedlungen angeboten.

Für die Vorbereitung der Ausstellung „100 Jahre Erster Weltkrieg"
waren viel Zeit und intensives, anstrengendes Engagement notwendig.
Die Eröffnung im Beisein von Bürgermeister Jochen Fischer sowie der
Ortsvorsteher fand am Sonntag, 9. November 2014, statt. Begrüßt wurden
die zahlreichen interessierten Gäste durch Michaela Karl, ein Gruß überbrachte
auch Bürgermeister Fischer. Frank Moser referierte über die Gesinnung
und das Leben der Menschen hier in Altenheim in dieser Zeit.

Fester Bestandteil in unserer Vereinsarbeit ist die Teilnahme am
Adventsmarkt in Altenheim. Wie jedes Jahr waren unzählige Helfer
schon wochenlang vorher mit den Vorbereitungen beschäftigt, um
verschiedene und besondere Basteleien und Weihnachtskränze am
Stand anbieten zu können. Aber auch das kulinarische Angebot kam
nicht zu kurz, die traditionellen Kuchen wie Linzertorte, Silbertorte und
Tart ebenso wie Fleischkäswecken, Speck- und Schmalzbrote und der
beliebte Museumsglühwein.

Das Heimatmuseum selbst war an 24 Tagen geöffnet, es konnten
215 Besucher gezählt werden. An 18 zusätzlichen Sonderführungen
nahmen 455 Besucher teil.

Arbeitskreis Dundenheim

Unser Mitglied, Werner Erb, hat im Laufe des Jahres 2014 wieder viel
Zeit und Energie aufgewendet, um den reichhaltigen Vorrat an Filmen
und Dias der vergangenen Jahre zu sichten und für die heutigen DVDs
aufzubereiten. Die Aufbereitung des Filmes über den Bau der Ferngasleitung
von den Niederlanden bis in die Schweiz im Bauabschnitt „Gemarkung
Dundenheim" aus dem Jahre 2001 war eine interessante Herausforderung
. Festgehalten wurde dieses Ereignis von Erich Spengler, der
den jeweiligen Baufortschritt über die gesamte Bauzeit gefilmt und
entsprechend dokumentiert hat.

Diese DVD wurde erstmals beim Seniorennachmittag der Ortsteile
Dundenheim und Müllen gezeigt und machte den Senioren große Freude.
Ebenso lief diese DVD in Dauerschleife beim Adventsmarkt in Dundenheim
und stieß auch beim jüngeren Publikum auf großes Interesse.

Von Archivbildern der Gemeinde Dundenheim wurde ebenfalls eine
DVD zusammengestellt, welche von der Gemeinde als Präsent zu Weihnachten
an die über 80-jährigen Einwohner übergeben wurde.

Reinhold Grau


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0582