Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 603
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0604
Berichte der Mitgliedergruppen ^\Q^

vergangener Zeit nun nur noch darauf wartet, für die Zukunft gesichert
zu werden.

Um die Jahresmitte ergänzte Marcus Löffler den bisher sieben Mitglieder
umfassenden Initiativkreis. Er ist seither für die Mitgliederbetreuung
und die Kasse verantwortlich und steht auch für Sonderaufgaben
gerne zur Verfügung. So beschäftigt er sich derzeit zusammen mit
Klaus-Ulrich Neeb mit einer Dokumentation unseres Schiltacher Friedhofes
, dessen Erscheinungsbild sich im Zuge der sich ändernden Bestattungsgewohnheiten
rasant wandelt. Im März nahmen wir an der
Frühjahrstagung des Historischen Vereins für Mittelbaden in Kehl-Kork
teil und im Oktober folgten wir der Einladung zur Jahresversammlung
nach Lahr. Der Initiativkreis traf sich zu vier Sitzungen. Intensiviert
wurde der Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen den
Mitgliedergruppen im Kinzigtal, dazu kommen freundschaftliche Kontakte
zu den Geschichtsvereinen in der Nachbarstädten Alpirsbach und
Schramberg.

Vertiefende Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen
des zurückliegenden Jahres bietet unsere Homepage www.ge-
schichte-schiltach-schenkenzell.de. Berichte über Vorträge und Exkursionen
können hier nachgelesen und teilweise auch angehört werden,
ebenso stehen Aufsätze und kleine Beiträge zum „Studium" zur Verfügung
. Eine erneut gestiegene Mitgliederzahl zeigt ein ungebrochenes
Interesse an der spannenden Geschichte unserer Gemeinden, was uns
wiederum Ansporn für die weitere Arbeit sein wird.

Reinhard Mahn

Schutterwald

Jahresprogramm 201 3

Das Jahresprogramm 2013 begann am Montag, den 11. März mit dem
interessanten Vortrag „Vom Punkt zum Bild - die Entwicklung der Medientechnik
in Mittelbaden" von Hanns-Peter Schöbel. Er widmete sich
dabei 200 Jahren Reproduktionstechniken und der Frage, wie die Bilder
in die Zeitung kommen. Er erläuterte, wie sich der Druck von farbigen
Bildern von 1796 bis heute entwickelt hat. Er knüpfte dabei auch an die
Erfindung Gutenbergs und das Rasterpunktsystem von Alois Senefelder
an, aus dem sich schließlich die heutigen Druck- und Medientechniken
entwickelt haben.

Am Mittwoch, den 24. April 2013 fand dann eine Gemeinschaftsveranstaltung
unseres Vereins mit dem historischen Verein Neuried in
Dundenheim statt. Herr Dr. Dr. Christian Würtz referierte über das
Thema „Constantin Fehrenbach - 1852 bis 1926, Reichskanzler mit
Ortenauer Wurzeln". Wir erfuhren, dass dieser seine Jugend in Dundenheim
verbrachte und später in Ortenberg zu Hause war, bevor er in
Freiburg Theologie und danach Jura studierte. Er war ein namhafter
Strafverteidiger und für die Zentrumspartei in vielen Positionen tätig,
bevor er 1920/21 Reichskanzler wurde.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0604