Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 613
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0614
613

Berichte der Fachgruppen

Fachgruppe Archäologie

In Nachbereitung der Begehungen von Fischerbach wurde im März
2014 die Zeichnung der römischen Keramik an Gottfried Himmelsbach
übermittelt, der an Begehungen dieser Fundstelle teilgenommen hat. -
Eine Anfrage eines Architekturstudenten im März 2014 betraf den mittelalterlichen
Wohnturm von Gröbern (Zell a.H.-Unterentersbach); es
wurden Kopien von älteren Forschungsunterlagen des Verf. und Plänen
verschickt, um die Diplomarbeit zu unterstützen. - Am 29. März nahm
der Verf. am Journee Archeologique in Mulhouse teil. - Am 24. Mai
2014 wurde eine Gruppe von Argeo Offenburg/Historischem Verein im
Bereich der keltischen Siedlung und der Wallanlage von Tarodunum im
Dreisamtal geführt. - Für das Münsterjubiläum von Straßburg wurde für
eine geplante Festschrift ein Aufsatz über frühe Burgen im rechtsrheinischen
Gebiet (inklusive der Ortenau) verfasst.

Am 26. Juni wurde (nach der Teilnahme an einer Wandmalerei-
Führung in Lahr-Kuhbach) vom Verf. und Regine Dendler zusammen
mit Frau Dietz-Weber eine kurze Nachbegehung auf der römischen
Fundstelle bei Seelbach im Schuttertal unternommen, um Grundlagen
der Feldbegehung zu vermitteln; dabei kam weitere römische Grobkeramik
zutage.

Mit Regine Dendler wurden an insgesamt fünf Tagen Begehungen
im Kinzigtal unternommen. Trotz starker Trockenheit und fortschreitenden
Bewuchses konnten noch einige Ergebnisse erzielt werden. Die
erste Begehung am 16. Juni erfasste zunächst ein Fundareal bei Haslach
(vier Silexabschläge, etwas römische Keramik), dann folgte eine Begehung
bei Oberwolfach (zwei Silices, mittelalterliche Keramik); ein abgeschobenes
Areal bei Wolfach erbrachte mittelalterliche Keramik, die auf
eine Besiedlung hindeutet. In diesem Bereich wurde im Rahmen der
neueren Arbeiten nur aufgefüllt, um ein Gefälle zur Straße hin auszugleichen
; es wurden keine tieferen Schichten angeschnitten. Am
19. Juni wurde ein Feld bei Hausach begangen, das nur eine geringe
Menge von mittelalterlichen und neuzeitlichen Funden erbrachte; bei
Gutach ergab sich reichlich mittelalterliche und neuzeitliche Keramik,
die als Gehöft zu werten ist, das im Lauf der Zeit seinen Standort verlagerte
. Bei Fischerbach ergab sich wieder römische Keramik.

Am 21. Juni wurde das Neubaugebiet „Brühl" bei Haslach abgesucht;
im westlichen Teil der Gemarkung Fischerbach wurden drei Silices gefunden
, die einen Lagerplatz der Steinzeit anzeigen. Ebenso wurden im
Gewerbegebiet von Steinach in einem Erdaushub und am Rand einer
Baustelle drei weitere Silices gefunden. Bei Zell-Unterharmersbach
wurde wieder eine kleine Terra sigillata-Scherbe, ansonsten aber zahlreiche
Keramik des Mittelalters gefunden, die eine Hofstelle anzeigt. Bei
Unterentersbach wurden vier Silices aufgelesen, darunter eine Klinge.
Am 23. Juni folgte zunächst eine kurze Begehung bei Unterentersbach,
die aufgrund des Wiesenbewuchses kein Ergebnis liefern konnte. Auf
einem von mehreren überprüften Feldern bei Biberach wurde ein Feu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0614