Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 6
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0007
Inhaltsverzeichnis

Margot Hauth

Die Straßen von und nach Ebersweier

191

Martin Ruch

Unterwegs am Offenburger Hausberg „Hohes Horn

215

Ewald Hall

Die Straße der badischen Mundarten

227

Robert Kr als

Bootsflüchtlinge 1939

Sonja Maier unterwegs auf der Irrfahrt von Hamburg nach Kuba
und Antwerpen - eine traurige Seefahrt

239

Uwe Schellinger

Das „Judewegle" in Dörlinbach

Authentischer oder inszenierter Ort jüdischer Regionalgeschichte?

249

Günther Fischer

Fremde Heimat - Flüchtlinge und Heimatvertriebene kommen ins Dorf

259

Heinz G. Huber

Roller aus Stadelhofen - Symbole des Wirtschaftswunders und der Mobilität 281

Horst Dieter Braun

Der „Stigler" - ein Aufzug und sein Konstrukteur

August Stigler (1832-1910), Sohn einer Ortenauer Gastwirte-Sippe,

ließ Menschen in aller Welt hoch- und herunterkommen 291

Freie Beiträge

Heiko Wagner

Der Renchener Schlossberg - Archäologische Forschungen

zu Burg und Oberstadt 297

Heiko Wagner

Auf der Suche nach der Burg von Schuttern 315

Louis Schlaefli

Eine prächtige Urkunde aus dem Jahre 1246, die Abtei Schwarzach

betreffend 321

Klaus G. Kaufmann

Der Scharf- oder Nachrichter zu Buchsweiler (Elsass)

Todesurteile aus dem Kirchenbuch 1569-1638 325


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0007