Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 86
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0087
Hans Harter

(„Blattern") und Jacob Dieterle (Toten- bzw. Familienbuch Schapbach, Mitteilungen Johannes
Furtwängler). - Die Cholera forderte bis zum 1.9.1873 in Siebenbürgen 104000 Tote: Dorin-Joan
Rus: Die Cholera-Epidemie des Jahres 1873 in Sächsisch-Regen, in: Spiegelungen 4/2012, S. 376-
392.

66 Der Kinzigtäler vom 4.11.1873.

67 Hermannstädter Zeitung vereint mit dem Siebenbürger Boten vom 20. Juli 1871.

68 Einige Daten bietet: Statistische Daten aus den ungarischen Staatsforsten, mit Rücksicht auf den
Holzhandel, zusammengestellt anläßlich der Wiener Weltausstellung, Budapest 1873.

69 Vgl. Karlsruher Zeitung vom 6.8.1871; Rotthaler Bote vom 13.8.1871. - Wohl beschrieb Karl Pet-
raschek diesen Unfall (Dok. 11), doch nennt er 14 Opfer, die sonst nicht belegt sind (vgl. Anm.
139).

70 StASch, Gemeinderatsprotokolle XXVI Nr. 120, vom 3.2.1872.

71 Ihr Tod ist im Kirchenbuch nicht vermerkt: StASch Familienbuch II, fol. 39: Jakob Friedrich Arnold
, geb. 3.5.1854; ebd., S. 18, Johann Georg Koch: geb. 8.8.1848. - A. Fischer weiß von zwei
Toten, „zwei andere waren in größter Lebensgefahr, an den Hecken konnten sie sich noch festhalten
und so ihr Leben retten" (Dok. 7).

72 StASch AS-2036.

73 Staatliche Güter- und Fiskalverwaltung.

74 StASch AS-2036: Abschriftliche Mitteilung der Kaiserlich Deutschen Botschaft in Wien vom
14.12.1873 an Bezirksamt Wolfach. - Note der Königl. Ungar. Güter Direktion Klausenburg an
Bürgermeisteramt Schiltach vom 6.12.1873: Bezugsberechtigt waren die Witwen Christina Trautwein
(f 1919) und Justina Staiger (f 1921), die Kinder Maria, Ludwig, Samuel und Lukas Trautwein
sowie Mathias, Johanna, Regina und Justina Staiger.

75 StASch: Familienbuch Schiltach II, fol. 194: *1838; verh. 1865 mit Anna Katharina Staiger; sechs
Kinder.

76 StASch: Familienbuch Schiltach II, fol. 246: Johann Christian Arnold, Bürger und Flößer (1843-
1898).

77 StASch AS-2036.

78 Landesarchiv Baden-Württemberg: Auswanderung aus Südwestdeutschland: www.auswanderer-
bw.de. - Ph. Dieterle heiratete 1875 in Siebenbürgen den Flößer Wilhelm Waidele (*1850): Familienbuch
Schapbach S. 577 (Mitteilung J. Furtwängler).

79 Der Kinzigtäler vom 13.3.1912. - Ebd. vom 22.2.1937.

80 Wie Anm. 55.

81 Mitteilung Bernd Armbruster, Wolf ach/Quito.

82 Josef Groß, Waldarbeiter von Oberwolf ach (1845-1929), und Karolina Faller hatten in Gaberu
1875 den Sohn Markus. - Xaver Schmider, Holzhauer und Strohdecker von Kaltbrunn-Heubach
(1833-1875), und Frau Brigitta wurde 1872 in Forstwald-Talja das Kind Johannes geboren. -
Anton Jehle (St. Roman, 1835-1910, „Schultoni") begleitete seine Frau Kunigunda (*1839 Rip-
poldsau). In Unteralbach gebar sie 1873 Severin, 1874 Maria, die, wie die Mutter, bald verstarb
(vgl. Anm. 52): Mitteilungen: Meinrad Oberfell, Oberwolf ach. - Dem Flößer Konstantin
Schmid (*1830 Schenkenzell) und seiner Frau Magdalena, geb. Kilgus, wurde 1875 in Sebes. die
Tochter Albertina geboren; 1880 war Schmid wieder zurück. - Tobias Jehle (*1841), Gütler auf
der Lay, verh. 1866, ging 1871 nach Siebenbürgen. - 1872 folgten Lorenz Armbruster und Jakob
Harter II, ebenso Johann Baptist Schmider aus Kaltbrunn; er verheiratete sich in Siebenbürgen
und kam nicht mehr zurück: Mitteilungen Willy Schoch aus dem Gemeindearchiv Schenkenzell
.

83 Wie Anm. 50.

84 Zitiert nach Wollmann, Flößer, Teil 2 (wie Anm. 48), S. 54. - Das Tagebuch von Iacob Aloman
befindet sich im Städtischen Museum/Muzeul Municipal Ioan Raica, Sebes. (Mitteilung Dr. Volker
Wollmann, Obrigheim).

85 Oskar Hadbawnik: Die Zipser in der Bukowina, München 1986, S. 73.

86 Max Scheitele: Die Murgschifferschaft. Geschichte des Floßhandels, des Waldes und der Holzindustrie
im Murgtal, Gernsbach 1988, S. 363.

87 Der Kinzigtäler vom 27.1.1885.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0087