Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 92
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0093
p2 Hans-Jochen Schuck

Sturmordnung von 1702. Die Verteidiger waren schlecht ausgerüstet
und im Kriegshandwerk unerfahren - so eine Art zusammengewürfelter
Volkssturm wie in den letzten Wochen des
2. Weltkrieges. Es war deshalb kein Wunder, dass die Linien
häufig schon im ersten Sturmlauf überrannt wurden. Im Gegensatz
zu den Burgen, Vesten und den mit Mauern umwehrten
Städten war die Schutzfunktion der meist isolierten Schanzen
im freien Gelände praktisch gleich Null.

Hans-Jochen Schuck, Im Hubfeld 46, 11191 Ohlsbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0093