Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 123
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0124
_ 123

Die Kinzigbrücken von Offenburg

Ulrich Boeyng

Bereits im Mittelalter und vermutlich schon seit der Römerzeit
kreuzten sich in Offenburg zwei wichtige Fernstraßen
: Die alte Reichsstraße, die als Nord-Süd-Verbindung die
Handelszentren Frankfurt und Basel im Rheintal verband,
verlief entlang der hügeligen Vorzonen des Oden- und des
Schwarzwalds.1 Die West-Ost-Verbindung aus Frankreich
querte bei Straßburg-Kehl den Rhein, verlief ab Offenburg
durch das Kinzigtal und führte über Schaffhausen in die
Schweiz.2

Alternativ zur recht beschwerlichen Postkutschenfahrt
konnte man seit den 1840er Jahren im Rheintal auch mit der
Eisenbahn reisen. Im Juni 1844 hatte die Großherzoglich
Badische Staatseisenbahn (BadStB) - von Mannheim über
Heidelberg kommend - Offenburg und den Bahnhof nördlich
der Altstadt erreicht. Im darauf folgenden Jahrzehnt wurde
die Strecke nach Süden verlängert und seit dem 20. Februar
1855 war es möglich, im Verlauf einer Tagesreise von Mannheim
bis Basel mit dem Zug zu fahren. Diese mehr in der
Rheinebene verlaufende badische Hauptbahn wurde alsbald
zur zentralen Nord-Süd-Achse im sich schnell verknüpfenden
Netz der deutschen Länderbahnen.3 Ebenso wie die alte
Reichsstraße mussten auch die Bahngleise bei Offenburg die
Kinzig queren.

Die Geschichte der Straßen- und Eisenbahn-Brücken, die in
den vergangenen 170 Jahren über die Kinzig führten und führen
, zeugt von deren Rolle in der Verkehrsgeschichte der Stadt,
aber ebenso von ihrer Rolle in der Entwicklung der Brückenbau
-Technik. Von diesen Brücken des 19. und des 20. Jahrhunderts
soll hier die Rede sein (Abb. 1).

Ottenburgs Altstadt-Straßen im 19. Jahrhundert

Schon die Römerstraße verlief in etwa auf Trasse der südlichen
Okenstraße. Als alte Reichsstraße nahm sie außerhalb der Offenburger
Altstadt die aus Straßburg und Kehl kommende
West-Ost-Verbindung auf und führte auf die nordwestliche
Ecke des Stadtmauerrings zu. Der beim heutigen Zwingerplatz
liegende alte Stadtzugang war mit der Stadterweiterung des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0124