Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 183
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0184
Die Eisenbahnstraße in Bühl

183

Abb. 29: Bahnhofshotel
Wenk zu Beginn
des 20. Jahrhunderts.
Foto: Stadtgeschichtliches
Institut Bühl

Abb. 30: Bahnhofshotel
Wenk, Entwurf
von 1869. Stadtgeschichtliches
Institut
Bühl, Bau-Bühl 2059

eines schweizerischen Bautyps, vielmehr prägt Holz als Baustoff
diese Häuser. Das Schweizerhaus ist allerdings keine volkstümliche
Architektur, sondern hat einen akademischen Ursprung
. Der bedeutende badische Bahnhofsarchitekt Friedrich
Eisenlohr hat in Baden-Baden erheblich zu seiner Verbreitung
beigetragen.49

1892 wurde das Bühler Bahnhofshotel unter der Bauherrschaft
von Franz Wenk, dem Sohn des Gründers, erstmals erweitert
. Damals wurde das rückwärtige Treppenhaus umgestaltet
. Für diese Aufgabe wurde mit Leonhard Treusch erneut ein
Baden-Badener Architekt hinzugezogen. 1894 erhielt erneut
Treusch den Auftrag, an die Westseite des Hotels gegen die heutige
Güterstraße einen eingeschossigen Pavillon über rechtecki-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0184