Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 226
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0227
226 Martin Rucn

Erwähnt sei nur, daß breit hingelagert zu beiden Seiten des Silberbandes
der Kinzig, Offenburgs Häusermeer sich darbietet. Das
Münster erhebt sich stolz über unserer alten Bischofsstadt Straßburg
und am westlichen Horizont steigen die Vogesen zum Himmel
empor. Drei Türme erwecken ostwärts blickend unsere Aufmerksamkeit
: der Brandeck-Turm, der Moos-Turm und der Brandenkopf-
Turm. Höhe reiht sich an Höhe, Tal hinter Tal. Und Du mühst Dich,
ihre Namen zu nennen. Viele kennst Du. Jedesmal einen mehr und
Du lernst Deine Heimat als Wanderer kennen!"6

Im Jahr 2004 hat Ingrid Götz dem Autor die folgenden „Erinnerungen
einer Offenburgerin, Jahrgang 1950, an den Hausberg
" diktiert und dabei auch den Reiz des Unterwegssein angesprochen
:

„Wir, etwa 5-6 junge Leute, sind oft spät am Freitagabend mit
einem VW-Käfer zum Hohen Horn hinaufgefahren, wenn es natürlich
auch verboten war. Aber es war ja schon Nacht. Das letzte
Stück mußten wir zu Fuß über ein Wurzelstück hochkraxeln,
haben es uns dann oben auf dem Turm gemütlich gemacht, und
hatten ,ziemlich geladen'. Sekt war auch dabei, denn den haben
wir dann am Samstagmorgen zum Sonnenaufgang geöffnet, und
haben so die Sonne begrüßt. Anschließend ging's wieder hinunter
in die Stadt zum Frühstücken. Auch zu Sylvester wollten wir einmal
oben feiern, wir hatten uns das schön vorgestellt, und anfangs
waren wir ja auch noch allein. Aber so langsam mit Einbruch
der Dämmerung sahen wir von überall her Lichterprozessionen
sich dem Berg nähern, es wurden immer mehr Leute, die
auch den Turm besteigen wollten. Der fing dann unter der Last
scheußlich an zu schwanken, so daß wir letztlich fluchtartig das
Weite suchten. Ja, das Hohe-Horn ..."

Anmerkungen

1 Generallandesarchiv Karlsruhe 76/945-46

2 Stadtarchiv Offenburg (= StA OG) 5/7.782

3 StA OG 5/9.467

4 StA OG 5/9.465

5 Ortenauer Bote 1852, S. 431 f.

6 Offenburger Tageblatt 2.5.1981

Dr. Martin Ruch, Waldseestr. 53,77731 Willstätt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0227