Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 332
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0333
Klaus G. Kaufmann

kant worden, aber doch begnadet und mit dem Schwert | gerichtet
worden.

Ein hinterlistiger Mord hat eigentlich das Rädern verdient, wird
dennoch aus uns unbekannten Gründen zum Schwert begnadigt

Anno 1602 Ist Katharina NN Hausfraw von offweiler | eine
Hebamme von weg(en) Hexerey und etlich Kinder mord | auch
viech verderbnus peinlich beklagt und lebendig Zum | teuer
verurteilt word)en. Doch wurde sie auß gnad(en) zuevor | stranguliert
.

Es ist kein zeitlicher Zusammenhang mit dem ersten uns bekannten
Hexenprozess erkennbar. Sie wird aber nicht mehr lebendig verbrannt
, sondern zuvor erdrosselt. Der Beruf der Hebamme war bei
den Hexenverfolgungen sehr gefährdet.

Anno 1605 den 30 Jenner Jpti von wegen .. .gerlich(en) Blut-
schand Veltins Hans von Pfaffenhofen (dann er seine Eheleibliche
thochter violenter etlich unterschiedliche mahl beschlaffen
und geschwengert) | peinlich anklagt worden; kam die Urteil
heraus ds er solle lebendig verbrent werden. Ist aber begnadet
worden, ds Mann ihme ds Haupt abgeschlagen und hernach
ins feur geworffen werd(en).

Auf Blutschande stand damals die Todesstrafe. Aber auch ihm
wurde der Feuertod bei lebendigem Leibe erspart, indem man ihn
zuvor köpfte.

Am selbig(en) tag wurde auch Diebolds chuss Diebold ein Junger
und lamer Gesell von 21 jaren, etlich(er) dibstell und necht-
licher ein brechens halb(en), und sonderlich weyl er zu zwey
unterschiedlichen Mahlen mit seiner Stiefmutter un Zucht und
blutschande getrib(en) peinlich beklagt und an Hechten
galg(en) mit Urteil erkant worden, aber auch begnadet ... mit
dem Schwert gerichtet worden.

Auch hier folgt auf Blutschande die Todesstrafe, aber schwerer
wog wohl der Diebstahl. Daher zunächst die Strafe des Hängens,
aber gnadenhalber die Schwertstrafe.

Eadem Anno 1605 den 14 May Ist Bastian Colatolliat ein welscher
| bey dans (?) daheim für recht gestelt und peinlich beklagt
word(en) vilerley Dieb- | stall halb(en) so er letig aber dz
er mit einer g... schand getrieben und | lebendig Zum feur er-
kent word(en), aber doch auf bitt begnadet, und zuvor | enthauptet
, nachmahl verbrent worden.

Vieler Diebstähle überführt, aber die Unzucht mit einem Tier
führt zur Todesstrafe durch das Feuer bei lebendigem Leib. Aber


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0333