Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 380
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0381
380 KarlVolk

Abb. 1:
Wasserfall Triberg

Vogelhans und Wälder-Xaveri

Familienschicksale spinnen die Geschichte weiter. Im hintersten
Winkel Althornbergs wohnte mit seiner zahlreichen Familie
Johann Faller, Vogt in Gremmelsbach von 1760 bis 1778, was
Hansjakob allem Anschein nach nicht wusste. Schwerlich hätte
er sich sonst die Gelegenheit entgehen lassen, sich dessen zu
rühmen, dass sein Ururgroßvater Johann Faller dieses Amt innehatte
. Hätte Hansjakob von der Fülle einschlägiger Akten ge-
wusst, es gäbe einen Hansjakob-Roman mehr. Wie er behauptet,
habe man im Volksmund Johann Faller „Vogelhans" genannt,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0381