Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 391
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0392
Der Klerus von Nordrach in früheren Zeiten

Abb. 3: Beschädigte
Urkunde den Kirchherrn
Johannes Wetzel
betreffend (AMS
Charte 3431)

Abb. 4: Siegel des
Rektors Wetzel (links):
Wappen mit einem
Kelch (AMS Charte
3431)

einen ferto, also eine Abfindungssumme, um die Güter der
Familie zukommen zu lassen, vermacht hätte; es handelte sich
ursprünglich um die Vierdung, später ferto, den vierten Teil
einer Mark Silber. Viele Priester benutzten natürlich diese Gelegenheit
, so auch Dümwalt im Jahre 1566, als er Leutpriester
in Nordrach war (AMS KS 121/II/2, f. 77 vo).

... 1569 FIDELIS Joannes, plebanus

Am 20.05.1569 vermacht er ebenfalls einen ferto dem Bischof
von Straßburg (AMS KS 121/II/2, f. 150 vo).

1608-1614: KUHN (KHUN, CHUN) Joannes Jacobus

Als „presb. Constant. dioc." amtete er in Griesheim und wurde
im Jahr 1608 nach Nordrach versetzt (G 6302, 180). Er wird
brieflich, am 27.07.1614, durch Franz Röderer von Diersburg
als Pfarrer von Schutterwald präsentiert und am 30. angenommen
. Vor dem 7. Januar 1615 hat er die Pfarrei schon verlassen
(G 6303, 148 vo; G 6304, 91 vo). Erst am 18. Mai 1616 ist wieder
die Rede von ihm: Er wird dann zur Pfarrei Niederschopf-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0392