Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 448
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0449
448 UlfWielandt

Kenzinger
Einjährigenkarte 1914

Ausstellen des Einjährigenscheins die Erfolgreichen belohnen.
Die hinter den Bergen aufgehende Sonne verweist auf die nun
gewonnene Freiheit. Das im rechten oberen Bildrand angedeutete
burgartige Gebäude könnte möglicherweise auf die als
Gefängnis empfundene Schulzeit hinweisen, die der nun erfolgreich
Examinierte fröhlich mit dem Zeugnis winkend auf
der linken Bildseite hinter sich lässt.

Eine recht ähnliche Karte wurde in Karlsruhe am Bismarck-
Gymnasium12 verfertigt. Auf ihr sind die gleichen Topoi zu erkennen
wie auf der Karte aus Kenzingen: das Schulgebäude als
Kulisse, der Hindernislauf über die Schulbücher mit erfolgreichen
und weniger erfolgreichen Schülern, die den Zeugnis-
Schein ausstellende Prüfstelle und schließlich die beiden erfolgreichen
Prüflinge, die ihrer Schule zuwinkend nun den
Weg in die erhoffte Freiheit antreten.

Ob neben den beiden vorgestellten noch weitere Einjährigenkarten
aus Kenzingen entworfen und verschickt wurden,
bleibt noch offen. Wenn man bedenkt, dass möglicherweise
mit dem Jahr 1912 dieser Brauch in Kenzingen Fuß gefasst hat,
dann wäre allerdings auch noch für das Jahr 1913 eine Einjährigenkarte
der Realschule Kenzingen zu erwarten.

Schließlich brach Anfang August 1914 der 1. Weltkrieg aus,
das aktuelle Zeitgeschehen nahm die ganze Aufmerksamkeit in
Anspruch, der Schulabschluss verlor damit deutlich an Bedeutung
. Noch ist erstaunlicherweise allerdings auf der Karte dieses
Jahres 1914 mit dem Hindernislauf ein ganz schulbezogenes
Motiv dargestellt, von einer politisch geprägten Bedrohung ist
noch nichts zu spüren, denn im Gegensatz zu Einjährigenkar-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0449