Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 493
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0494
Im kirchlichen Dienst war Adolf Heß mehr als 20 Jahre Vorsitzender
des Pfarrgemeinderats Hornberg, seit 1950 Lektor und seit 1977 Kommunionhelfer
.

Im Vereinsleben der Stadt Hornberg war Adolf Heß ebenfalls sehr
rührig. So war er Gründungsmitglied und lange Jahre stellvertetender
Vorsitzender im Förderverein Stadtmuseum Hornberg. „Er war Herz und
Seele des Stadtmuseums", zeigt sich die Vorsitzende Rosemarie Götz
hörbar betroffen vom Tode Heß. „Er hat das Archiv im Stadtmuseum
aufgebaut und dort viele Stunden verbracht", sagt sie. Heß habe über
ein „unglaubliches Wissen" verfügt und alle Arbeiten fundiert und gewissenhaft
erledigt. „Er hat sehr viel gemacht, aber das nie an die große
Glocke gehängt", erzählt Götz. „Ich weiß gar nicht, wie man diese Lücke
schließen soll."

Außerdem war er Mitglied und Förderer in vielen Vereinen wie dem
DRK, dem Historischen Verein sowie dem Freundeskreis Stadtkapelle
Hornberg, dem Musikverein Niederwasser und dem Turnverein Hornberg
. Zudem engagierte er sich für die Wilhelm-Hausenstein-Gesell-
schaft und den Historischen Verein für Mittelbaden. Redaktion

Kurt Klein zum Gedenken (1930-2016)

Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben ist Kurt Klein am
8. März 2016 im 86. Lebensjahr verstorben. Ein Herz, das für die Menschen
, die Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung, gelebtes
Brauchtum und geselliges Miteinander schlug, hat aufgehört zu schlagen
. Die Region ist um ein „Urgestein" ärmer.

Kurt Klein war Initiator und Gründungsmitglied für den Historischen
Verein Hausach im Jahre 1965. Zum Dank wurde er im Jahre 2015
zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch die Gemeinschaft der „Dorfer
Erzbrüder" und das Hausacher Freilichtbergbaumuseum
gehen auf seine Initiative zurück.

Im Historischen Verein für Mittelbaden war Kurt Klein
ab 1970 zunächst als Beirat und ab 1975 als Vizepräsident
aktiv. Zwischen 1983 und 1984 war er kommissarischer
Präsident, um dann wieder das Vizepräsidentenamt bis
2002 mit dem Präsident Dr. Dieter Kauß weiterzuführen.
Sein umfangreiches Wissen und seine Aufgeschlossenheit
machten ihn als geschichten- und geschichtskundigen
Schulmeister zum gern gesehenen und gehörten Wanderführer
. Auch als Kalendermann im damaligen Südwestfunk
hat er es meisterlich verstanden, sein Wissen weiterzugeben
. Ebenso geht der Kinzigtäler Jakobusweg auf seine
Initiative zurück. 31 Bücher stammen aus seiner Feder.

1985 wurde Kurt Klein zum Ehrenmitglied des Historischen
Vereins für Mittelbaden ernannt. 1987 erhielt er
die Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg,
1990 den Ehrenteller der Stadt Hausach, 1991 den Hei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0494