Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 532
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0533
Berichte der Mitgliedergruppen

Auf dem Bild v.l.:
Bürgermeister Martin
Holschuh, Kassier
Michael Lipps und
Vorsitzender Clemens
Herrmann.

Ortsgruppe Schutterwald, anlässlich der
750-Jahrfeier der Gemeinde im Jahre 2018, für
die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung
des Gesamtvereins beworben hat.

Eine besondere Ehrung wurde bei der Jahreshauptversammlung
2015 dem Kassier des
Vereins, Michael Lipps, zuteil. 35 Jahre begleitet
Herr Lipps bereits dieses verantwortungsvolle
Amt. Dafür wurde ihm zum Dank vom
Vorsitzenden Herrmann ein Verzehrsgutschein
in seinem Stammlokal überreicht.
Im Jahr 2015 trauerten wir um das Mitglied
Max Köhler und um Dr. Gernot Kreutz (Fachgruppenleiter Kleindenkmale
des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V.).

Zum 80. Geburtstag konnten wir gratulieren: Erwin Oßwald, Willy
Junker, Willi Hemmler, Konrad Oßwald. Zum 85. Geburtstag: Rudolf
Heuberger und Franz Junker. Verena Maul/Clemens Herrmann

Steinach

Veranstaltungen

Gemeinschaftswanderung „Auf historischen Pfaden" in langjähriger
Kooperation mit dem Verschönerungsverein Steinach am Pfingstmontag:
Nach dem Willkommensgruß an die Anwesenden ging der Weg zuerst
durchs Dorf Richtung Niederbach, dann den Halderbergweg hinauf zum
Eckle und über den mittleren Murweg in den Niederbach zur Wendelinus
-Kapelle, verbunden mit einem kurzen Innehalten in der Kapelle.
Während der Wanderung durch die heimatlichen Gefilde erfuhren die
Teilnehmer von den Vorstandsmitgliedern des Historischen Vereins
Peter Schwörer und Bernd Obert viel Wissenswertes über die Herkunft
von Flur- und Gewannnamen sowie über mittelalterliche und römische
Besiedlungsspuren. Bei der Wendelinus-Kapelle im Weiler Niederbach
erfuhren die interessierten Wanderer die Geschichte dieser 1740 in
einfachem barockem Stil erbauten Feldkapelle sowie Legenden, die sich
um dieses kleine Gotteshaus ranken. Danach wurde „s'Vögeles Mühle"
angesteuert, um beim Mühlenfest an der Mühle, das immer am Pfingstmontag
, dem bundeseinheitlichen Mühlentag stattfindet, eine gemütliche
Einkehr zu halten. Nach einem längeren Aufenthalt machten sich
die Teilnehmer über den Niederbacher Weg auf den Heimweg nach
Steinach.

Wie in den Jahren zuvor waren sich alle Beteiligten wieder einig,
diese beliebte und interessante historische Gemeinschaftswanderung
beizubehalten, wozu die immer erfreulich große Teilnehmerzahl, bei
dieser Wanderung über 30 Teilnehmer, auch allen Anlass gibt!

Teilnahme an verschiedenen Tagungen des Historischen Vereins für Mittelbaden
e.V., sowie an sonstigen Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0533