Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 134
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0135
Manfred Merker

Weltkriegsgedenkjahres 2017 Lernorte für den Frieden sein. In
Erinnerung an die damalige Situation und in der Betrachtung
vor Ort können sie pädagogische Arbeit für politische Friedensbereitschaft
und persönliche Friedfertigkeit initiieren. So
haben sie eine sinnstiftende Funktion in einer Zeit, die außerhalb
unseres nach zwei katastrophalen Weltkriegen kriegsfrei
und friedlich gewordenen Landes an vielen Orten der Erde
beherrscht ist von unendlicher Not durch Gewalt, Aggression,
Krieg und Flüchtlingselend.

Anmerkungen

1 Mein Dank für die tatkräftige Unterstützung meiner Arbeit durch die prompte Beschaffung der
einschlägigen Akten und Abbildungen geht an Herrn Stadtarchivar Boomers. Ihm ist auch die
sensationelle Wiederauffindung des lange gesuchten Fotos von der Hakenkreuzfahne vor dem
170er Denkmal zu danken (Abb. 15). Herr K. Strittmatter hat dankenswerterweise wieder mit großer
Geduld für die Digitalisierung von Text und Abbildungen gesorgt.

2 Weitere Einzelheiten über Emil Huber in Verbindung mit der Geschichte des Regiments und seine
Schlachten 1914-1918 bei M. Merker: Mit Kopfschuss und Uniform zur Konfirmation (siehe die
Literaturliste)

3 Dazu umfassende Hintergrundinformationen über seine gymnasialen Mitkämpfer in der
ORTENAU bei M. Merker: Gymnasiale Kriegsbegeisterung und vaterländischer Opfertod (2014)
und: Zerrissene Freundschaften (2015), siehe die Literaturliste

Literatur

Armbruster, Jörg: Das Badische Infanterie-Regiment Nr. 170 aus Offenburg im 1. Weltkrieg, in: Die

Ortenau 94, 2014, S. 375-400, Offenburg 2014
Deutsche Bischofskonferenz/EKD: Erinnerung heilen, Jesus Christus bezeugen. Ein gemeinsames

Wort zum Jahr 2017, Hannover 2017
Ihlenfeld O.R.L. von: Das Badische Infanterie Regiment 170 im Weltkriege, Berlin 1926
Merker, Manfred: Gymnasiale Kriegsbegeisterung und vaterländischer Opfertod 1914-1918 in: Die

Ortenau 94 2014 S. 111-166 Offenburg 2014
Ders.: Mit Kopfschuss und Uniform zur Konfirmation. Emil Huber (1900-1939) aus Offenburg, „der

Knabe mit dem Eisernen Kreuz" als jüngster deutscher Kriegsfreiwilliger des 1. Weltkriegs, in: Die

Ortenau 94, 2014, S. 167-190, Offenburg 2014
Ders.: Zerrissene Freundschaften - ein Teilaspekt der großen Verluste von 1914-1918, in: Die Ortenau

95, 2015, S. 411-486, Offenburg 2015
Schellinger, Uwe: Eine Kaserne und ihre Menschen, Offenburg 1998

Wegner, Hans: Die Geschichte des 3. Oberelsässischen Infanterie-Regiments Nr. 172, Zeulenroda 1934

Unveröffentlichte Quellen

Zum 172er Regiment StaO 5/5283
Zum 170er Regiment StaO 052-2
Denkmäler allgemein ZGO 05, 5/5280

Abbildungen

Außenaufnahmen vom Autor, übrige Abbildungen vom StaO

Dr. Manfred Merker, Waldstr. 22, 77654 Offenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0135