Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 310
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0311
310

Heinz G. Huber

Abb: 1:
Die Jugendherberge
auf dem Sohlberg
(Postkarte 1930).

und endeten 1940 in der Sackgasse der Kollaboration, als deren
Regisseur der karrierebewusste Otto Abetz als Hitlers Botschafter
im besetzten Paris fungierte.

Der Sohlberg - eine Kultstätte der deutschen
und französischen Jugend

Schauplatz der ersten deutsch-französischen Jugendbegegnung
und symbolischer Namensgeber für weitere Treffen war der
Sohlberg, eine Erhebung zwischen Rench- und Achertal: „Auf
dem Sohlberg mit wunderbarem Ausblick auf die umliegenden
Schwarzwaldberge und auf das Rheintal mit dem wie ein glänzender
Silberstreifen dahinziehenden Rhein, an dessen Ufern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0311