Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 514
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0515
Ulf Wielandt

ÄB1 TURIENTEj^GRUSS RöMILffl

zierte Wappen der Stadt Kenzingen. Der
Zeichner dieser Karte hat unten rechts
mit seinen Anfangsbuchstaben - möglicherweise
F. O. - signiert.

Motiv: Das Zeppelin-Luftschiff

Dass sich im ersten Jahrzehnt des
20. Jhs. das Zeppelinsche Luftschiff besonderen
Interesses gerade bei der Jugend
erfreute, erstaunt nicht, erfolgte
doch nach anfänglichen Schwierigkeiten
und kürzeren Aufstiegen zwischen
1900 und 1906 der LZ 1 und LZ 2 dann
der längere erfolgreiche Aufstieg der
LZ 3 am 9./10. Oktober 1906. Er bewirkte
nun geradezu einen „Boom'' an
Luftschifffahrten.3 So wurde auf mehreren
Schülerkarten dieser Zeit das Luftschiff
„Sinnbild des Höhenflugs und
der räum- und zeitüberwindenden Lebensreise
"4 nach der bestandenen Prüfung
. Als Beispiele hierfür mögen eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0515