Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 530
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0531
Manfred Merker

monatlichen Offenburger Gewölbekellerführungen kenntlich
gemacht.

Im 20. Jahre seit der Erforschung des Kanzlerkellers feierte
der Hausherr, Dr. K.-H. Kanzler, seinen 85. Geburtstag. Zu diesem
Anlass erhielt er als Geschenk vom Autor eine Sammlung
von historischen Hausansichten. Sie wurden noch wenige Wochen
vor der archäologischen Vernissage zur Einweihung des
stadtarchäologischen Privatmuseums im Kanzlerkeller Ende
April 2013 im zweiten Kellerraum samt neuer Beleuchtungsschienen
installiert. Daneben zu sehen sind die zur lokalen
Orientierung des Areals aufgehängten Pläne von Grimmelshausen
(1645) und Calmbacher (1992) mit den Einzeichnun-
gen des Kinzigturmtores am Kanzlerhaus, dazu das legendäre
„Archäologische M" mit den „M"-Signaturen und ein Stadt-
Kataster.

Somit präsentiert sich jetzt nach fünfundzwanzig Jahren
Forschungsarbeit vor Ort in vier Etagen eine Art privates Kellermuseum
. Dank einer jahrelang versierten und engagierten
Schülerarbeitsgemeinschaft in Verbindung mit dem Gymnasium
der Schüler/-innen, den generösen Hausbesitzern, der
Stadt Offenburg, dem Landesdenkmalamt, mehreren Vermessungsbüros
, Forschungseinrichtungen und privaten Stiftungen
und Sponsoren bietet es auf anschauliche Weise den einmaligen
Einblick in die wechselvolle Geschichte eines über
500 Jahre alten Gewölbekellers der Offenburger Altstadt im
Schatten des ehemaligen Kinzigtorturms am Stadteingang.

Unveröffentlichte Quellen

Staatsarchiv Freiburg: F 196/1 Nr. 5610 Wiedergutmachungsakte Dr. Paul Nathan
Staatsarchiv Freiburg: P 303/4 Nr. 2599 Wiedergutmachungsakte Dr. Paul Nathan
Staatsarchiv Freiburg: F196/1 Nr. 5580 Wiedergutmachungsakte Ella Nathan

Literatur

Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2002, Archäologische Informationen 48, Stuttgart 2004
Baumgartner, Erwin/Krueger, Ingeborg: Phönix aus Sand und Asche: Glas des Mittelalters, München
1988

Braslins, Norman: Katalog zur Ausstellung im Museum Villa Haist, Riga 2000

Glück und Glas: Zur Kulturgeschichte des Spessartglases, München 1984

Katalog des Badischen Landesmuseums: Spätmittelalter am Oberrhein, Karlsruhe 2002

Maus, Hansjosef/Jenisch, Bertram: Schwarzwälder Waldglas, Freiburg 1997/98

Merker, Manfred: Der Kanzlerkeller I, in: Die Ortenau 77, 1997, 199-220

ders.: Der Kanzlerkeller II, in: Die Ortenau 81, 2001, 69-88

Dr. Manfred Merker, Waldstr. 22, 77654 Offenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0531