Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
98. Jahresband.2018
Seite: 537
(PDF, 96 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0538
537

Nachrichten

Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins
für Mittelbaden in Schuttern

Am 29. Oktober 2017 fand im Pfarrheim von Friesenheim-Schuttern die
Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden
statt. Präsident Kaufmann begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter
und bedankte sich beim Historischen Verein Schuttern für die Gastfreundschaft
. Unter den Anwesenden befanden sich auch der Vorsitzende
der Alemannischen Heimat Erich Birkle sowie die Ehrenmitglieder
Prof. Louis Schlaefli und Jean-Marie Holderbach.

Nach der Totenehrung hielt Präsident Klaus G. Kaufmann einen
Rückblick auf das Vereins jähr 2016/17. Am 11. März 2017 fand in Kehl-
Kork wieder die Frühjahrstagung (Gesamtvorstandssitzung) des Vereins
statt. Dabei wurden interne Angelegenheiten besprochen. Am 9. September
2017 fand eine weitere Gesamtvorstandssitzung im Landratsamt
Offenburg statt. Dabei wurde ausführlich über die Beitragserhöhung
und die geplante Einstellung eines hauptberuflichen Kassierers gesprochen
. 3A aller Mitgliedergruppen waren vertreten und erklärten sich
auch mehrheitlich mit einer Beitragserhöhung einverstanden. Der Präsident
nahm einige repräsentative Termine wahr, darunter die Mitgliederversammlung
der Elsässischen Geschichtsvereine in Ribeauville. Bei
weiteren Veranstaltungen wurde er von seinen Vizepräsidenten vertreten
. Auch veranstaltete der Gesamtverein zusammen mit dem Alemannischen
Institut am 14. Oktober 2017 eine grenzüberschreitende Tagung
in Offenburg.

Das Präsidium vertritt den Gesamtverein nach außen und leistet viel
im Hintergrund. Leider würden die Leistungen des Gesamtvereins von
den Mitgliedern noch zu wenig anerkannt. In seinem Rückblick äußerte
Präsident Kaufmann in deutlichen Worten seine Unzufriedenheit mit
einigen Stellungnahmen, die im Vorfeld der Jahreshauptversammlung
eingingen; insbesondere zur Frage der Beitragserhöhung. Die Ortsvereine
wurden ausführlich darüber informiert und dabei noch eine moderate
Erhöhung vorgesehen. Auch wünschte er, dass man den Wert unserer
„Ortenau" mehr zu schätzen wisse.

Der scheidende Kassierer und Geschäftsführer Alexander Vallendor
stellte in seinem letzten Jahresbericht die gegenwärtige Entwicklung des
Gesamtvereins dar. Aktuell habe der Gesamtverein 2647 Mitglieder und
damit 49 weniger als im Vorjahr. Der überregionalen Mitgliedergruppe
gehören 35 Mitglieder an (und damit sieben weniger). Auch im vergangenen
Vereinsjahr sei vom Präsidium gut gewirtschaftet worden. Dennoch
ist seit Jahren eine negative Kassenentwicklung festzustellen, da
die Einnahmen rückläufig sind. Abschließend dankte er den Präsidiumskollegen
und den Ortsvereinen für die gute Zusammenarbeit in den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2018/0538