Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
Gesamtregister 1910–1981.1983
Seite: 54
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_1910-1981/0066
Fortsetzung: Ruf, Joseph (1878-1920)

1286. Steininschriften aus Oppenau und Umgebung 10:1923,27-28

1287. Ein Einblick in die Renchtäler Hexenprozesse. Zsgest. von J. Ruf u. bearb. von
Franz Rösch 11:1924,31-38

1288. Die Oppenauer Glasgemäldescheiben [nach Notizen von Joseph Ruf]

(Erwin Schopferer) 48:1968,244-256/5

Rusch, Otto (t 1940)

1289. Vorbericht über die Grabungen in Eckartsweier und auf dem Gewann Hundsfeld

12:1925,XII-XIII

1290. Die Buchdruckerei des Beaumarchais in Kehl 13:1926,127-129

1291. Das Schloß Willstätt 21:1934,233-239/1 + XXXV

1292. Schloß Burneck 21:1934,291-292

1293. Die Burg Hundsfeld 21:1934,292-293

Sachs, Karl (* 1903)

1294. Schicksal des Klosters Allerheiligen und Mittelbadens während der Koalitionskriege.
Nach den Aufzeichnungen des Conventualen Gottfried Schneider (Karl Sachs) [I]

12:1925,22-33

1295. Schicksal des Klosters Allerheiligen und Mittelbadens während der Koalitionskriege.
Nach den Aufzeichnungen des Conventualen Gottfried Schneider (Karl Sachs)
[II. u. Schluß] 14:1927,27-44/2

Sandfuchs, Albert

1296. Vom Gutshof zum Stadtteil. Der Straßburger Hof in Wolfach 51:1971,125-137

1297. Woher kommt der Name Schapbach? 53:1973,252-257

Sandfuchs, Wilhelm (* 1913)

1298. Die ersten Zeitungen der Ortenau (1763-1815) 26:1939,17-30/6
Sattler, Hans-Peter

1299. Die Ritterschaft der Ortenau in der spätmittelalterlichen Wirtschaftskrise [I]

42:1962,220-258

1300. Die Ritterschaft der Ortenau in der spätmittelalterlichen Wirtschaftskrise (II)

44:1964,22-39

1301. Die Ritterschaft der Ortenau in der spätmittelalterlichen Wirtschaftskrise [III]

45:1965,32-57/4

1302. Die Ritterschaft der Ortenau in der spätmittelalterlichen Wirtschaftskrise [IV, Besitzungen
] 46:1966,32-58/7

Sauer, Joseph (1872-1949)

1303. Die Kirche zu Burgheim bei Lahr 1/2:1910/11,137-159/4

1304. Entstehung der ältesten Kirchen Mittelbadens mit besonderer Bezugnahme auf
Burgheim (Lahr) 4:1913,1-11 + 145/3

1305. Das Silber-Amulett von Badenweiler 4:1913,145/1

1306. Die Kunst in der Ortenau 16:1929,343-433/55

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_1910-1981/0066