Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_2002-2013/0050
50

Regnath, R. Johanna

Edelkastanie und Rebkultur - eine Spurensuche in der Ortenau
(R. J. Regnath + R. Ostermann)
2010, 81-104

Rehm, Clemens

Wer kennt „Neu-Deutschland"? [Erbenermittlung]
2004, 231-236

Roesner, Armin

Grußwort der Gemeinde Friesenheim
2003, 9

Roth, Cornelia

Offenburger Stifterinnen im 19. Jahrhundert
(R. Jansen-Degott + C. Roth + U. Scherb)
2006, 225-238

Ruch, Martin

Der Offenburger Künstler Oscar Haberer (1867-1932): „Prototyp des Besten,
das in der jüdischen Seele lebt..."
2002, 505-518

Ortenau-Bilder aus dem „Dr.-Paul-Wolff- und Alfred-Tritschler-Presse-Bildarchiv"
in Offenburg (M. Ruch + T. Sommer)
2002, 613-624

Okens letzte Stunde: „Er starb den Tod des Gerechten"

2002, 695-696

Drei jüdische Gemeindebibliotheken aus der Ortenau (Offenburg, Kippenheim,
Lahr)

2003, 77-82

Grimmelshausen in seiner regionalen Umwelt

2003, 455

„In den Boden können wir nicht schlüpfen" [Zigeuner im 18. Jh.]

2004, 29-44

Placidus III., letzter Abt von Schuttern, seine „Geschichts-Erzählung" von 1799
und die Meinung des Ignaz Speckle, letzter Abt von St. Peter, über seinen
Amtsbruder
2004, 293-310


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_2002-2013/0050