Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 34
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0052
§ 10. Der flerrgottsche Plan einer Konstanzer Bistuinsgeschichte

ecclesiis collegiatis. Lib. VI. De monasteriis et conventibus
diversorum ordinum. Lib. VII. De scholis. Lib. VIII. De
conciliis generali, provincialibus et dioecesanis ecclesiae
Constant. Lib. IX. De viris sanctitate atque scientia illustri*
bus in dioecesi Constant. Lib. X. De antiquitatibus ecclesias*
ticis episcopatus Constant.

Herrgott ist mit diesem Programm, was den Umkreis des
einbezogenen Stoffes anlangt, wesentlich hinausgegangen
über die Bearbeiter der Gallia christiana und auch über Han*
siz, dessen Disposition älter war als die Herrgotts. Machen
wir uns den Fortschritt und den ganzen Komplex der Pro;
bleme, die uns später wiederholt entgegentreten werden,
durch folgende Betrachtung klar. Wenn wir das gesamte
religiös?kirchliche Leben einer Diözese analysieren, so könnte
man es ganz im Geiste der Arbeiter an der Germania sacra
in einem Idealschema nachstehender Gliederung unter*
werfen:

I. Die wirkenden Faktoren:

a) Kernfaktor ist der Bischof mit seiner monarchischen Zern
tralgewalt in der Diözese, unterstützt von seinem Doms
kapitel;

b) Seiten? oder Hilfsfaktoren sind der Weltklerus und der
Ordensklerus in ihren respektiven Gliederungen. Der eine
wie der andere ist gleich lebenswichtig.

II. Die Mittel, mit denen diese Faktoren wirken, sind:

a) die Verwaltung des Lehramtes durch die Ausübung von
Predigt, Religionsunterricht und Pflege der theologischen
Wissenschaft;

b) die Verwaltung des Priesteramtes in Darbringung des
Meßopfers, Spendung der Sakramente und Pflege des
Gebetslebens;

c) die Verwaltung des seelsorgerlichen Vorsteheramtes in
der Ausübung der Seelenführung und der kirchlichen Dis*
ziplin.

III. Das Ergebnis dieser vielfachen Arbeit ist der Gesamt*
zustand des religiös*sittlichen Lebens der Gläubigen und
des Klerus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0052