Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 45
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0063
§13. Die Voraussetzungen für eine Germania sacra in St. Blasien 45

und Polyhistor bekannte Augsburger Hofrat G. W. Zapf
von der neuen Bibliothek sagen: ,Sie übertrifft schon um Vie*
les jene erste durch den Brand verunglückte und wird fort
und fort vermehrt.' Und was das Merkwürdigste ist, die
anderthalb Jahrzehnte nach dem Brande, charakterisiert
durch die Wucht materieller Sorgen und ruheloser äußerer
Tätigkeit, sind überreich an literarischer Arbeit und Produk*
tion Gerberts. Es ist die Zeit, in der er jene historischen
Werke geschaffen hat, welche seinen eigentlichen Ruhm be*
gründet haben bis auf unsere Zeit."1) Es sind die letzten
Bände der Herrgottschen Monumenta augustae domus
Austriacae, fünf Quartbände über die Geschichte der Kir*
chenmusik, vier Quartbände über die Vetus liturgia Aleman*
nica und seine Historia nigrae silvae in drei Quartbänden.
Gerbert war Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften
oder Akademien geworden in Roveredo, München, Mann?
beim, Metz, Göttingen, Berlin, London. Und wie der Abt,
so die Mönche. Den Maurinergeist, den Gerbert selbst mit
Kongenialität in sich aufgenommen hatte, hat er in seinem
Kloster auf seine Mitbrüder übertragen. Wissenschaftliches
Streben und gelehrte Tätigkeit der Mönche war der genius
loci im Gerbertschen St. Blasien.

Maurinergeist aber bedeutet ungeheuren selbstlosen
Fleiß um Gotteslohn in der vollständigen Sammlung der
Quellen; bedeutet systematische Bearbeitung dieses Stoffes
mit Hilfe der besonders ausgebildeten historischen Hilfs*
Wissenschaften, um zur echten und zuverlässigen Überliefe*
rung vorzudringen; bedeutet durchaus ehrliche, nur die
Wahrheit suchende Behandlung des historischen Stoffes;
bedeutet nach allen diesen Seiten hin großartig organisierte,
unabhängige Geistesarbeit. E. Fueter hat in seiner Geschichte
der neueren Historiographie2) warme Worte der Anerken?
nung für die Mauriner gefunden. „Die gelehrten Benediktiner,
die sich zur Kongregation des heiligen Maurus zusammen*
schlössen, haben es gewiß verdient, daß die neue Richtung
der Geschichtsforschung nach ihnen den Namen führt. Keine

') a. a. 0. S 59 f.

a) München 1911 S. 811 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0063