Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 58
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0076
58 § 14- Der Ursprung des St. Blasianischen Planes einer Germania sacra

großen Teil der Schweiz umfaßt. Germania sacra bedeutet
für Gerbert in diesem allerersten Stadium also noch nicht
eine Kirchengeschichte Gesamtdeutschlands im Rahmen der
Geschichte der einzelnen Diözesen. Und nicht in St. Blasien
denkt sich Gerbert diese Arbeit einer Germania sacra zen*
tralisiert, sondern man will nur mit gutem Beispiel voran*
gehen, anregen und auf die freie Zusammenarbeit aller Pro*
vinzen und Diözesen hoffen.

Aber alsbald, schon in den nächsten dreiviertel Jahren,
hat sich Gerbert zum Rahmen der Diözesangeschichte be*
kannt und zur Übernahme und zentralen Leitung der Ger*
mania sacra durch St. Blasien entschlossen. Der Augsburger
Historiker Zapf berichtet in seinen „Literarischen Reisen",1)
daß Gerbert, als er am 3. Oktober 1781 bei ihm in St. Blasien
war, ihm schon einen Plan der Germania sacra bekannt ge*
macht und gesagt habe, daß sie nach Art der Gallia chri*
stiana bearbeitet werden sollte. Und wieder ein Jahr später
arbeiteten in St. Blasien bereits über zwanzig St. Blasianer*
mönche für die Germania sacra, und zwar an der Exzerpie*
rung der großen Sammelwerke von Urkundenveröffent*
lichungen und Darstellungen zur Kirchengeschichte Deutsch*
lands.2) Am 14. November desselben Jahres 1782 ist Zur*
läuben hocherfreut und äußert sich in einem Brief an Gerbert
(St. PaulX687 ): Der Plan der Germania sacra, an dem Ger*
bert arbeiten lasse, sei sehr würdig seines Eifers für den Ruhm
der Kirche in Deutschland. So werde er den Versuch des
Hansiz vollenden. Er müsse auch die Schweizer Bistümer auf*
nehmen. Seine Geschichte des Schwarzwalds werde ein wert*
voller Vorläufer (avantcoureur!) der Germania sacra sein.
Man sieht hier deutlich den Wechsel, der sich in der Auf^
fassung Gerberts vollzogen; seine Schwarzwaldgeschichte
soll nicht mehr ein Teil der Germania sacra sein, sondern nur
ein Vorläufer derselben.

~So weit waren die Dinge schon gediehen, und Würdtwein
hatte am 4. Mai 1783 noch immer keine Ahnung von dem,

•) I s (Augsburg 1796 in 8°) S. 188.
») Vgl. unten S. 67.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0076