Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 75
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0093
§16. Die Anzahl der zu behandelnden Diözesen

75

und Schweden zur Germania sacra nur unter dem Gesichts*
punkt herangezogen sind, daß sie zur Kenntnis der deutschen
Kirchengeschichte dienen sollen. Ihre Geschichte wird des«
halb keineswegs vollständig gegeben, sondern nur insoweit,
als es für eine Germania sacra erforderlich ist. Dasselbe
muß gelten von den an Deutschland angrenzenden Kirchen*
Provinzen von Reims, Besanson, Gnesen, Lemberg und Riga.-
Die Bistümer Ungarns werden ganz übergangen, teils weil sie
außerhalb Deutschlands liegen, teils weil sich ihre Jurisdiktion
nie über deutsche Gebiete ausgedehnt hat. Dasselbe ist der
Fall mit den ganz weggelassenen benachbarten Bistümern
von Italien und Frankreich. So Ussermann. Es ist kein
Zweifel, daß seine Grundsätze richtig sind; schwierig mußte
nur ihre praktische Durchführung werden.

Eine Gegenäußerung von Garampi zu diesem Entwurf
liegt nicht vor. Aber Zurlauben hat sich über diese Frage
ausführlich verbreitet in einem Schreiben an P. Trudpert
Neugart vom 11. März 1784 (Acta Societatis fol. 16—17). Das
Bistum Sitten, ehemals im Königreich Burgund oder Arelat
gelegen, müsse unbedingt behandelt werden, weil es einst
zum deutschen Reiche gehört habe; dasselbe gelte von den
Bistümern Aosta und St. Jean de Maurienne, die mit Sitten zur
Metropole Tarantaise gehörten. Nach dieser Seite hin müsse
die Liste Ussermanns erweitert werden um alle Bistümer der
Königreiche Arelate und Lothringen (das frühere Austra*
sien). Daß sie fast alle schon in der Gallia christiana behan*
delt seien, dürfe kein Hindernis für die Aufnahme in die
Germania sacra sein; denn die Bearbeitung dort sei Kicken*
haft — es fehlten viele Klöster — und verbesserungsbedürftig.

Ussermann hat seine Bedenken dagegen in den Acta
Societatis fol. 17 niedergelegt. Er führt zunächst die Bistümer
an, um die es sich handle. Es seien mit den Metropolen
folgende:

1) Tarantaise: St. Jean de Maurienne, Aosta, Sitten.

2) Vienne: Grenoble, Viviers, Valence, Die, Genf.

3) Arles: Marseille, St. Paul, Toulon, Orange.

4) Embrun: Digne, Grasse, Vence, Glandeve, Senez,

5) Aix: Apt, Riez, Frejus, Gap, Sisteron,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0093