Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 149
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0167
§ 21. Die äußeren der Germania Sacra entgegenstehenden Schwierigkeiten 149

Untergang bestimmt war. Wirklich waren die Franzosen,
ohngeacht der vorhin schon bezahlten sehr hohen Brand*
Schätzung, mit einigen Tausend bis auf einhalbstund ange*
rückt, um das ganze Stift in einen Steinhaufen zu verwandeln
und alles zu massacrieren. Wir erwarteten ruhig die Hülfe
Gottes, und sie kam auf einmal. Denn plötzlich rückten auf
einer anderen Seite, ohne von dem Feind etwas zu wissen,
etliche Hundert Kaiserliche an, welche nach einem hart?
näckigen Gefecht, welches das erste in hiesigen Geschichten
ist, den Feind wieder zurückjagten und uns von der äugen*
scheinlichen Gefahr befreiten. Nun sind wir durch die über*
schwengliche Contributionen und durch die beständige kai*
serlichen Requisitionen so erschöpft, daß wir nur trachten
müssen, wie wir uns kümmerlich durchbringen können."
Welche Sorgen mag Ussermann an jenem 17. Oktober 1796
für die Germania sacra*Sammlungen ausgestanden haben!
Und wie mochte er über deren Fortgang und die Drucklegung
der fertigen Episcopatus denken! Zunächst wurde die Lage
wieder besser, um sich im Frühjahr 1797 nochmals zu ver*
schlechtem, bis endlich der Oktober 1797 den Frieden von
Campo Formio brachte. Aber welch einen Frieden! Wie
vom Donner gerührt waren die Breisgauer, als sie vernahmen,
sie seien modenesisch geworden. Und die Säkularisation der
geistlichen Reichsstände behufs Entschädigung der weit*
liehen Fürsten ward aufs neue vereinbart. Noch am 20. Okt.
1797 schrieb Ribbele an Müller:1) „Ich hoffe zu Gott, daß ich
nicht neuerdings zur Flucht gezwungen werden soll; denn,
wenn dieses geschieht, scheint Alles und für alle Zeit ver*
loren zu sein." Und kurze Zeit darauf (9. Dez. 1797) klagt er
aus Freiburg: „Niemand ist dermalen übler daran als wir
arme Breisgauer, auf die das Unglück wie eine wilde Flut
heranstürmt.... Ferners, da die Eidgenossenschaft der Demo*
kratisierung so nahe und hiezu schon aufgefordert ist, laufen
auch alle in der Schweiz begüterten Stände (und zu ihnen
gehörte auch St. Blasien) Gefahr, das Ihrige dort ganz ein*
zubüßen. Endlich rasselt ein neuer Donnerschlag über un*
sere Häupter herab, der uns vollends zu Boden drückt; nem*

*) a. a. 0. VI 34.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0167