Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., M 85,fi-1
Pfeilschifter, Georg
Die St. Blasianische Germania Sacra: ein Beitrag zur Historiographie des 18. Jahrhunderts
Kempten, 1921
Seite: 154
(PDF, 47 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Alte Drucke und Autorensammlungen

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0172
154 § 22- Die Fortsetzung der Germania Sacra bis zum Tode Ussermanns

Nach all diesen Vorbereitungen hat man dann endlich
den so lang erwarteten Druck begonnen. Leider nicht mit
der Beschreibung einer Diözese — daran war nicht bloß das
vergebliche Warten auf Würdtwein schuld, sondern wohl
auch die Tatsache, daß außer Genf (vielleicht auch Sitten)
noch keine andere Diözese druckfertig war —, sondern mit
einer kritischen Ausgabe vorzüglich alemannischer Ge*
Schichtsquellen. „Germaniae sacrae Prodromus seu Collectio
Monumentorum res Alemannicas illustrantium. Chronicon
Hermanni Contracti etc. Ex mss. codd. collegit et illustravit
P. Aemilianus Ussermann. Tomus I (Typis San*Blasianis
1790). 4°. CXVIII, 394 S." Der Druck wurde wahrscheinlich
schon im Spätherbst 1788 begonnen (4, Sept. 1788: St. Paul VI
216) und dauerte fort noch am 16. Aug. 17891); der Band
wurde ausgegeben im Sommer 1790. Am 28. Juni 1790 hatte
ihn schon der Abt von St. Peter auf dem Schwarzwald durch?
geblättert (St. Paul XI 454). Er enthielt die Chronik des Her*
mannus Contractus, seine Vita von Berthold und dessen Fort*
Setzung der Chronik, ferner die Chronik von Petershausen.
Diesen vorausgeschickt waren Varia anecdota ad res francicas
et alemannicas illustrandas collecta. Da dieser Band mit unse*
rer Germania sacra streng genommen nichts zu tun hat, be*
schränke ich mich nur auf wenige Bemerkungen. Schon seit
dem Jahre 1774 beschäftigte sich Gerbert mit dem Gedanken,
den Hermannus Contractus neu zu bearbeiten, und seit 1781
hat er wiederholt die Absicht geäußert, ihn und seinen Fort*
setzer herauszugeben, eine Arbeit, an der wir dann seit 1787
Ussermann unermüdlich tätig sehen. Es macht den Eindruck,
tIs ob man eine längst geplante Arbeit bei dieser Gelegenheit
eben als bequemen Lückenbüßer habe unterbringen wollen.
Sie war wirklich nur ein recht entfernter Vorläufer der Ger*
mania sacra. Das Vorwort verspricht, daß nach Erscheinen
des II. Bandes dieser Collectio „brevi sequentur variarum
dioecesium descriptiones". Dann wird die uns schon bekannte
Stoffanordnung jeder Diözesanbeschreibung gegeben und
zum Schluß bemerkt, das neue Werk werde erscheinen „si
modo, interim sint, qui dato chirographo per vices sistendos

*) Maurer—Constant VI 84.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pfeilschifter1921/0172