Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1981-1_2/0030
Kenzinger Geschichten

Mit der nachfolgenden Geschichte soll versucht werden, eine Reihe von Erzählungen zu begründen
, die in loser Folge in der „Pforte" erscheinen soll. Geplant ist, alte Kenzinger Geschichten,
Sagen und Anekdoten ausfindig zu machen und sie für die Nachwelt zu bewahren. Vielleicht
entsteht auf diese Weise eine Sammlung solcher Kenzinger Geschichten, gewürzt mit alten Fotografien
, Zeichnungen und Versle. Nötig dazu wäre die Mitarbeit vor allem älterer Mitbürger, die
noch einen solchen Erzählschatz besitzen. Der Vortrag selbst wird mit Tonband aufgezeichnet und
später schriftlich ausgewertet. Interessenten möchten sich bitte an folgende Adresse wenden:
Herr Gerhard Rieder, Üsenbergerstr. 29, 7832 Kenzingen oder an ein anderes Mitglied des
Arbeitskreises für Geschichte... Als Beispiel für solche Anekdoten mögen zwei Geschichten über
einen früheren Nachtwächter der Stadt, den „Bleili Edi", dienen, die in dieser und in der folgenden
Ausgabe der „Pforte" veröffentlicht werden sollen.

I. D'r Bleili Edi

Hopp, hopp, hopp - het Niß im Sack,

hopp, hopp, hopp - a mengi.

Hopp, hopp, hopp - wär het d'r se gä?

Hopp, hopp, hopp - d'r Getti.

Hopp, hopp, hopp - wär isch di Getti?

Hopp, hopp, hopp - d'r Bleili Edi!

D'r Bleili Edi isch d'r letscht Nachtwächter vu Kenzinge gsi, obwohl er als ä große Hase-
fues bekannt gsi isch. Als Nachtwächter het'r d Ufgab gha, äjedi Schtund si Rundgang
durchs Städtli z'mache un uf z'basse, daß es nienäds brennt. Userdem het'r d Petrolium-
lambene azinde mieße, wenn'r in d'r Dämmerung si erschti Runde gmacht het. Am
Elfi isch er drno ins Gloggehüs in d'r Krypta unter d'r kadolische Kirch und het glidde un
d'rno het 'r gsunge: „Hört, Ihr Leut und laßt Euch sage unsri Glock het Elfi gschlage!
Elfi ....!"

Do dezu muß mer wisse, daß zu sellere Zit no kei Sakrischtei abaut war, sondern daß
mer direkt vu usse in die Krypta nabgschtiege isch. Gloggeseiler sin durch Deggi raghängt
so daß er dert unde het lidde ghenne.

28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1981-1_2/0030