http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0024
Christnacht wieder einmal dort saßen, hörten sie freudig das helle Läuten des Glöck-
leins aus dem Brunnen herauf.
Ja, noch so manches wäre zu erzählen über die Burg und deren wechselvolle Geschichte
, von der die heutigen Gegebenheiten unserer Landschaft in Kultur, Religion und Besitzverhältnissen
geprägt wurden.
Dies würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, der lediglich dazu dienen soll, einen
bewußteren Besuch der Ruine zu unternehmen.
Dazu mögen vor allem der Vortrag des Leiters des Kulturamtes Tübingen, Dr. W. Setzier
, auch Verfasser des 1981 erschienenen Buches „Die Pfalzgrafen von Tübingen" im
Mai 1982 (siehe „Termine"!) beitragen. Genauso ist die während des Kenzinger Stadtfestes
stattfindende fachliche Exkursion zur Burgruine Lichteneck gedacht.
Roswitha Weber/Annette Jörger
AKTUELLES
- eine Zeichnung (alle Techniken) der
Gesamt- oder Teilansicht der Burgruine
Lichteneck
oder
- ein Modell (alle Materialien) der Burgruine
u. des Schloßberges
Sendet die Arbeiten gut leserlich mit
Namen, Adresse und Alter beschriftet
und frankiert an:
Arbeitsgemeinschaft für
Geschichte u. Landeskunde
Schulstrasse 12 -«-"^V^
7832 Kenzingen jf^^0T
Einsendeschluß: 7j
15. September 1982
Die Redaktion
22
Teilnahmebedingungen
- Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen
, auch gemeinsam.
- Gewinnermittlung durch Jury.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
- Gewinnernamen und Preise werden in der
Tagespresse veröffentlicht.
Termine:
1. Vortrag mit Lichtbildern:
Die Pfalzgrafen von Tübingen und ihr Ende
als Herren von Lichteneck
Referent: Dr. Wilfried Setzier, Leiter des
Kulturamtes der Stadt Tübingen
im Pfarrgemeindehaus St. Andreas,
Hecklingen, am 24.5.82, 20.00 Uhr
2. Exkursion zur Burgruine Lichteneck
Sonntag, den 6. Juni 82, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Am Schloßkeller, Hecklingen
3. Ausstellung zur Geschichte der Burg
Lichteneck
Montag, den 24. Mai ab 19.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus
St. Andreas und am Sonntag,
den 06. Juni, 10.00 - 12.00 Uhr im Heimatmuseum
Kenzingen
Buchtips: (ab ca. 10 Jahren)
1. Brochard, Philippe:
So lebten sie in den Burgen des Mittelalters,
Tessloff-Verlag 1981,
Preis: 16.80 DM
2. Miguel, Pierre
So lebten sie zur Zeit der Ritter u. Burgen
(1250 - 1350)
Tessloff-Verlag, Preis: 16.80 DM
2. Macaulay, David
Es stand einst eine Burg
dtv-Verlag, 1981, Preis: 6.80 DM
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0024